Hallo Martin,
Post by Martin GerdesPost by Thomas GangeltPost by Elmar HanekeUm wieviel "Allgemeinstrom" geht es denn überhaupt?
Stehen in den Kellern irgendwelche Großverbraucher? Wenn
das nur die Beleuchtung ist, die gelegentlich mal benutzt
wird, sollte die Strommenge nicht sonderlich groß sein.
Wenn im Keller Waschmaschinen und Gefrierschränke betrieben
werden, sieht's natürlich anders aus.
Das ist von mir nicht zu überblicken, da die Räume in der
Regel verschlossen sind.
Deine Nebenkostenabrechnung ist von Dir aber zu überblicken, da sie in der
Regel unverschlossen ist.
Der Verbrauchsunterschied zwischen einer 25W-Funzel, die gelegentlich mal
eingeschaltet wird, und einem Gefrierschrank ist hinreichend groß, daß nicht
unbemerkt bleiben dürfte, wenn ein solcher über den Allgemeinstrom betrieben
wird. Ein Gefrierschrank braucht um 1 kWh pro Tag, dafür müßte eine
40W-Leuchte den ganzen Tag brennen. Das würde man merken.
eher nicht, denn dazu gehoeren z.B. auch die Umwaelzpumpen der Heizung bzw.
des Warmwassers und das koennen je nach Hausgroesse ganz schoene Ballermaenner
sein, die einen Gefrierschrank laessig in die Tasche stecken.
In der Regel haben Waschmaschinen wenn sie nicht vom Wohnungsstrom betrieben
werden einen extra Zaehler der dann vom Allgemeinstrom abgezogen wird.
Die Keller werden in der Regel, zumindest bei uns ueber den Wohnungsstrom
gespeisst, da hat jeder, der nicht eh schon seinen eigenen Strom im Keller
hat, einen Schalter der den Wohnungsstrom in den Keller schaltet. Im Normalfall
ist es da ein Risiko, eine Kuehltruhe zu betreiben da wenn alle abgeschalten
haben, kein Strom mehr da ist.
Haengt aber alles von der Hausinstallation ab und ist so schwer zu sagen.
Gruss
Heinz