Post by Martin GerdesPost by Ulf Prahm[...] Also macht es Sinn hierüber einen privaten Kaufvertrag
über gebrauchte Sachen zu machen. Geht schnell und spart etwas Geld.
Illegal wirds, wenn dafür zu Lasten der Immobilie astronomische Preise
angesetzt werden.
Jo, das ist klar. Wie wird der Wert hier am besten ermittelt?
Im Einvernehmen.
Hi, das sowieso. Die Überlegung eine Inventarliste extra zu nehmen ist
auf beiderseitiger Idee gewachsen. Der Kaufpreis ist inzwischen
ausgehandelt, und der Inventarvertrag war die Idee Kosten zu sparen,
ohne die Endsumme zu mindern. Uns ist wichtig, dass es jedem Beteiligten
auch plausibel genug scheint, ohne dass wir nun Ärger bekommen.
Post by Martin GerdesDu sparst auf die Einbauten 3,5% Grunderwerbsteuer und vielleicht 1,5%
Notar; insgesamt etwa 5%. Angenommen, die Küchen würden mit 20000 Euro
taxiert, so wären 5% 1000 Euro -- bei einem Preis von vielleicht 500.000
Euro für das Haus (in einem klassischen Einfamilienhaus finden sich
nicht drei komplette Einbauküchen).
Stadthaus mit 3 Wohnungen in einer Gegend wo die 500.000 für solche
Objekte nicht erreicht werden.
Post by Martin GerdesEin solcher Betrag lohnt das Streiten nicht. Entweder man macht es oder
man läßt es.
Den Kaufpreis für das Haus bekommt der Verkäufer ziemlich sicher durch
das notarielle Verfahren. Der Kaufpreis für den separaten Kaufvertrag
ist deutlich weniger gesichert.
Besteht hinreichend gegenseitiges Vertrauen, geht das. Wenn nicht, ist
der Schaden nicht besonders groß. Wenn Du insgesamt am Preis handelst,
hast Du mehr Potential.
Also Verkäufer/Käufer schon. Wir sind nun am Sonntag nochmal durchs Haus
gegangen und haben uns angeschaut, was aus dem notariellen Kaufvertrag
rauszuziehen geht. Dabei sind 3 Einbauküchen, 1 Waschtisch, 1 Werkbank,
Fussbodenbeläge (-> Hinweis von Boris Kirkorowicz), Ersatzfliesen und
Regale draus geworden. Diese haben wir nach Neupreis ./. Abschreibung
(Küchen 15 Jahre -> Boris Kirkorowicz) bzw. bei unverbrauchten Sachen
nach Neupreis aufgenommen. Letztendlich ergibt sich eine Summe von knapp
7500 Euro und eine Ersparnis von knapp 500 Euro bei den Kaufnebenkosten.
Finde ich schon nicht schlecht, kann man schon 'n halbes Sofa für
bekommen ;)
gruß Ulf