Discussion:
"Müllbaum" im Nachbargarten
(zu alt für eine Antwort)
Matthias
2005-11-27 18:01:21 UTC
Permalink
Guten Tag zusammen,

ich hebe ein Haus vermietet und mit dem Mieter im Vertrag vereinbart, dass
er die Gartenpflege des Gartens dieses Hauses selbst zu erledigen hat oder
in seinem Auftrag erledigen lässt.
Im Nachbargarten dieses Hauses steht eine ca. 15m hohe Kiefer, die jeden
Herbst "säckeweise" Nadeln um sich schmeisst. Der Baum ragt nicht über die
Grenze aber in dem von mir vermieteten Haus/Garten liegen diese Nadeln
haufenweise rum. Sie werden wohl durch den Wind sehr leicht über die Grenze
getragen (trotz 1,20 m Hecke dazwischen). Es ist wirklich sehr viel Zeug das
sich dort ansammelt, ca. 1 x 120 Liter Müllsack pro Woche und das über ca. 6
Wochen - Daher "Müllbaum".
Mein Mieter ist nun ungehalten bzgl. dieses Zustands. Er Pflegt den Garten
bisher sehr gut, sieht aber nicht mehr ein den Dreck des Nachbarn dauernd
mit beseitigen zu müssen.
Ist soetwas Pech für den Mieter bzw. Pech für mich?

mfg
Matthias Frank
2005-11-27 20:30:54 UTC
Permalink
Post by Matthias
Guten Tag zusammen,
ich hebe ein Haus vermietet und mit dem Mieter im Vertrag vereinbart, dass
er die Gartenpflege des Gartens dieses Hauses selbst zu erledigen hat oder
in seinem Auftrag erledigen lässt.
Was steht da wortwörtlich ganz genau?

Ansonsten soll er halt die Nadeln liegenlassen, mach ich genauso unter
unsere Kiefer, das ist die Natur.

Nochmal ansonsten, grundsätzlich kann sich ein Nachbar nicht
beschweren wenn Laub vom Grundstück zu ihm rüberweht. Das
ist Pech. Bei dir ist ja aber eher die Frage wer macht die
Nadeln weg du oder der Mieter.
MfG
Matthias
Matthias
2005-11-28 09:28:08 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Post by Matthias
Guten Tag zusammen,
ich hebe ein Haus vermietet und mit dem Mieter im Vertrag vereinbart,
dass er die Gartenpflege des Gartens dieses Hauses selbst zu erledigen
hat oder in seinem Auftrag erledigen lässt.
Was steht da wortwörtlich ganz genau?
Ansonsten soll er halt die Nadeln liegenlassen, mach ich genauso unter
unsere Kiefer, das ist die Natur.
Nochmal ansonsten, grundsätzlich kann sich ein Nachbar nicht
beschweren wenn Laub vom Grundstück zu ihm rüberweht. Das
ist Pech. Bei dir ist ja aber eher die Frage wer macht die
Nadeln weg du oder der Mieter.
Nein das ist schon geklärt. Der Mieter macht es schon weil er es im Vertrag
ohne wenn und aber zugesagt hat. Darüber gibt es auch keine Diskussion. Nur
hat er halt auch keine Lust auf diese zusätzliche Gartenarbeit, die durch
den Baum im Nachbargarten entsteht.
Post by Matthias Frank
MfG
Matthias
Walter
2005-11-28 06:59:23 UTC
Permalink
Post by Matthias
Mein Mieter ist nun ungehalten bzgl. dieses Zustands. Er Pflegt den Garten
bisher sehr gut, sieht aber nicht mehr ein den Dreck des Nachbarn dauernd
mit beseitigen zu müssen.
Das ist kein Dreck. Es sind Kiefernnadeln.
Laub vom Nachbarsbaum ist zu dulden. Darüber gibts ungefähr soviele
Gerichtsurteile wie Kiefernnadeln in deinem Garten. Google liefert dir
ein paar Tonnen davon.
Post by Matthias
Ist soetwas Pech für den Mieter bzw. Pech für mich?
Nur interessehalber: war der Baum schon da als er einzog und wurde er
später per LKW-Kran hingestellt? Die Tatsache dass Blätter bzw.
Nadeln von Bäumen fallen ist wohl Allgemeinwissen, auch in Zeiten in
denen Kinder glauben dass Milch im Tetrapack und nicht in der Kuh
hergestellt wird.
Daher nehme ich an Pech für deinen Mieter, da ihm die beanstandete
Eigenschaft der Mietsache bei Anmietung bekannt war und sie gegen keine
Gesetze verstösst.


Walter
Matthias
2005-11-28 09:24:30 UTC
Permalink
Post by Matthias
Mein Mieter ist nun ungehalten bzgl. dieses Zustands. Er Pflegt den Garten
bisher sehr gut, sieht aber nicht mehr ein den Dreck des Nachbarn dauernd
mit beseitigen zu müssen.
Das ist kein Dreck. Es sind Kiefernnadeln.
Laub vom Nachbarsbaum ist zu dulden. Darüber gibts ungefähr soviele
Gerichtsurteile wie Kiefernnadeln in deinem Garten. Google liefert dir
ein paar Tonnen davon.

Das Glaube ich gern. Wenn es nur etwas weniger wäre und nicht diese wirklich
hässlichen Nadeln. Ausserdem fallen sie auch in den Bereich der Zuwegung und
ich kann den Mieter gut verstehen dass er den Müll nicht jeden Tag wegfegen
möchte.
Post by Matthias
Ist soetwas Pech für den Mieter bzw. Pech für mich?
Nur interessehalber: war der Baum schon da als er einzog und wurde er
später per LKW-Kran hingestellt? Die Tatsache dass Blätter bzw.
Nadeln von Bäumen fallen ist wohl Allgemeinwissen, auch in Zeiten in
denen Kinder glauben dass Milch im Tetrapack und nicht in der Kuh
hergestellt wird.
Daher nehme ich an Pech für deinen Mieter, da ihm die beanstandete
Eigenschaft der Mietsache bei Anmietung bekannt war und sie gegen keine
Gesetze verstösst.


Der Baum wurde vor ca. 10 Jahren bei der Neuanlage des Nachbargartens
gesetzt. Der Mieter damals war ein anderer. Die Müllproduktion der Kiefer
ist auch erst seit 2 Jahren so kritisch geworden. Vielleicht geht der Baum
ja auch inzwischen ein und schmeisst deshalb so viele Nadeln ab? Das wäre
natürlich sehr praktisch.

Walter
Walter
2005-11-28 11:30:16 UTC
Permalink
Post by Matthias
Das Glaube ich gern. Wenn es nur etwas weniger wäre und nicht diese wirklich
hässlichen Nadeln. Ausserdem fallen sie auch in den Bereich der Zuwegung und
ich kann den Mieter gut verstehen dass er den Müll nicht jeden Tag wegfegen
möchte.
Di solltest dich von Bezeichnungen wie Müll oder Abfall für
Kiefernnadeln verabschieden. Sie sind dein Wunschdenken, was aber wenig
Einfluss auf die Rechtsprechung hat.
In einem Gerichtsverfahren (und dazu kommt es in letzter Konsequenz,
wenn du vom Nachbarn die Beseitigung/Vermeidung verlangst) machst du
dich damit nur lächerlich.
Post by Matthias
Der Baum wurde vor ca. 10 Jahren bei der Neuanlage des Nachbargartens
gesetzt. Der Mieter damals war ein anderer. Die Müllproduktion der Kiefer
ist auch erst seit 2 Jahren so kritisch geworden. Vielleicht geht der Baum
ja auch inzwischen ein und schmeisst deshalb so viele Nadeln ab? Das wäre
natürlich sehr praktisch.
Kann es sein dass dein Mieter den Boden versiegelt hat? Kiefern sind
Flachwurzler mit großem Wurzelteller. Sie werfen vor allem bei
mangelnder Wasserversorgung Nadeln ab. Fehlts ihnen an nichts, bleiben
die Nadeln am Baum.
Also Ursache suchen und abstellen und alles ist erledigt.


Walter
Matthias
2005-11-28 11:49:16 UTC
Permalink
Post by Matthias
Das Glaube ich gern. Wenn es nur etwas weniger wäre und nicht diese wirklich
hässlichen Nadeln. Ausserdem fallen sie auch in den Bereich der Zuwegung und
ich kann den Mieter gut verstehen dass er den Müll nicht jeden Tag wegfegen
möchte.
Di solltest dich von Bezeichnungen wie Müll oder Abfall für
Kiefernnadeln verabschieden. Sie sind dein Wunschdenken, was aber wenig
Einfluss auf die Rechtsprechung hat.
In einem Gerichtsverfahren (und dazu kommt es in letzter Konsequenz,
wenn du vom Nachbarn die Beseitigung/Vermeidung verlangst) machst du
dich damit nur lächerlich.

Also klagen will ja niemand der Beteiligten. So extrem ist die Situation nun
auch nicht. Der Mieter ist nur etwas genervt und will nun schauen ob man das
Problem reduzieren kann. Na und irgendetwas muss das Zeug doch sein.
Gartenabfall vielleicht dann? Auf jeden Fall liegt es sinnlos rum und
verdreckt teilweise den Weg. Dann kommt es in die Mülltonne und wird
abgeholt.
Post by Matthias
Der Baum wurde vor ca. 10 Jahren bei der Neuanlage des Nachbargartens
gesetzt. Der Mieter damals war ein anderer. Die Müllproduktion der Kiefer
ist auch erst seit 2 Jahren so kritisch geworden. Vielleicht geht der Baum
ja auch inzwischen ein und schmeisst deshalb so viele Nadeln ab? Das wäre
natürlich sehr praktisch.
Kann es sein dass dein Mieter den Boden versiegelt hat? Kiefern sind
Flachwurzler mit großem Wurzelteller. Sie werfen vor allem bei
mangelnder Wasserversorgung Nadeln ab. Fehlts ihnen an nichts, bleiben
die Nadeln am Baum.
Also Ursache suchen und abstellen und alles ist erledigt.

Der Baum steht ca. 7 Meter von der Grenze entfernt. Versiegelt ist da
nichts. Der Weg ist aus Platten, die in Sand liegen. Kein Beton oä ist dabei
im Spiel. Vielleicht ist es auch keine richtige Kiefer? Also die Nadeln sind
so ca. 20-25 cm lang und immer "doppelt" aneinander geklebt (ekliges Zeug
wenn man es mal anpackt). Der Nachbargarten wird regelmässig durch einen
Gärtner betreut und sägt öfter Äste aus dem Baum raus und schneidet auch
andere Pflanzen dort zurecht. Der Garten ist wirklich top in Schuss und
sieht sehr gut angelegt aus. Daher denke ich mal, dass der "Müllbaum" in
Ordnung sein müsste. Oder kann es ein Zeichen sein, dass der Baum eingeht?
Dann hätte der Nachbar ihn allerdings bestimmt schon ersetzen lassen.


Walter
Thomas Ruffing
2005-11-28 11:57:33 UTC
Permalink
"Matthias" schrieb
Vielleicht ist es auch keine richtige Kiefer? Also die Nadeln sind so ca.
20-25 cm lang und immer "doppelt" aneinander geklebt (ekliges Zeug wenn
man es mal anpackt).
ja, ist schon richtig : gewöhnliche Kiefer ( Pinus sylvestris )

HTH
Thomas
Walter
2005-11-29 07:22:51 UTC
Permalink
Post by Matthias
Der Baum steht ca. 7 Meter von der Grenze entfernt. Versiegelt ist da
nichts. Der Weg ist aus Platten, die in Sand liegen. Kein Beton oä ist dabei
im Spiel. Vielleicht ist es auch keine richtige Kiefer? Also die Nadeln sind
so ca. 20-25 cm lang und immer "doppelt" aneinander geklebt
Dann ist es eine richtige, ordinäre Kiefer, lat. kieferus vulgaris :-)
Bis sie an Altersschwäche stirbt musst du dich übrigens etwas
gedulden: die Pflänzchen werden bis zu 400 Jahre alt und 30 - 40 m
hoch.
Post by Matthias
Der Nachbargarten wird regelmässig durch einen
Gärtner betreut und sägt öfter Äste aus dem Baum raus
Was sagt denn der Homo Botanicus dazu, hast du ihn schon mal gefragt?
Kiefern werfen im gesunden Zustand fast keine Nadeln ab.
Dem Baum fehlt was. M.E. Wasser, z.B. wenn er mit zu wenig Humus in
Kiesboden gesetzt wurde und die Wurzeln beim größer werden in
trockenen Kies wachsen.


Walter
Sissy Strolch
2005-11-29 08:49:00 UTC
Permalink
Post by Walter
Kiefern werfen im gesunden Zustand fast keine Nadeln ab.
Das stimmt so nicht. Auch die Nadeln einer gesunden Kiefer werden nur
ca. 2-3 Jahre alt. Je größer die Kiefer wird, um so mehr jährlicher
Zuwachs und um so mehr Nadeln fallen an. Zum Glück scheint es so zu
sein, dass die nicht übers ganze Jahr verteilt fallen. 20-25 cm
scheinen mir übrigens für Pinus silvestris etwas sehr lang. Aber es
gibt ja viele andere Kiefernarten.

Gruß
Sissy

Loading...