Discussion:
Fussbodentemperatur
(zu alt für eine Antwort)
Martin Klaiber
2004-07-31 09:14:55 UTC
Permalink
Vor einem Monat bin ich, zum ersten Mal in meinem Leben, in eine
Erdgeschosswohnung eingezogen. Die Wohnung an sich gefällt mir sehr
gut, nur der Fußboden ist eiskalt. Selbst jetzt, bei Außentemperaturen
zwischen 20 und 30°C friere ich an den Füßen, wenn ich in der Wohnung
nur Strümpfe trage. An Barfußgehen, wie in meiner alten Wohnung im
Sommer, ist gar nicht zu denken. Die alte Wohnung lag im dritten Stock,
allerdings in einem anderen Haus. Beide Wohnungen haben lackierten
Dielenfußboden. Teppiche habe ich nicht, da ich den Holzboden gerne
mag. In der alten Wohnung war das aber auch kein Problem. Nur im Winter
musste ich Hausschuhe tragen.

Auch insgesamt ist es in der Wohnung kühl, auch wenn das Thermometer
in der Wohnung über 20°C anzeigt. Eigentlich mag ich es lieber eher
kühl als zu heiß, aber hier fröstle ich doch manchmal und habe das
Gefühl, ich müsste ein Jacke anziehen. Wenn ich dann aus dem Haus
gehe, werde ich von einer Hitzewand förmlich erschlagen.

Ist es typisch, dass Erdgeschosswohnungen so kalt sind, auch wenn es
draußen richtig warm oder heiß ist? Ist es vorallem normal, dass der
Fußboden so kalt ist? Oder könnte es sein, dass hier ein Baumangel
vorliegt? Gibt es rechtliche Vorschriften, wie warm ein Fußboden oder
eine Wohnung bei einer bestimmten Außentemperatur sein muss? Die
Wohnung ist übrigens ganz frisch saniert. Ich bin der erste Mieter. Es
ist zwar ein Altbau, aber alles mit öffentlichen Mitteln renoviert. Im
Vorderhaus wird sogar noch gebaut. Das Haus ist unterkellert.

Jetzt geht es ja noch mit der Kälte, aber ich will gar nicht daran
denken, wie es im Herbst oder Winter aussieht :-(

Weiß jemand, wo im de-Usenet man sich mit anderen am Besten über solche
Fragen austauschen kann? Ich überlege mir, ob es nicht besser ist, noch
vor dem Winter umzuziehen, obwohl mir die Wohnung ansonsten wirklich
sehr gut gefällt. Dazu würde ich mich gerne mit anderen austauschen,
die auch in einer Erdgeschosswohnung wohnen oder gewohnt haben.

Danke,
Martin
Elmar Haneke
2004-07-31 10:21:09 UTC
Permalink
Ist es typisch, dass Erdgeschosswohnungen so kalt sind, auch wenn es draußen
richtig warm oder heiß ist?
Um eine kühle Wohnung dürftest Du bei heißen Außentemperaturen von vielen
beneidet werden. "Normal" ist das nicht unbedingt, es ist aber kein Mangel.
Ist es vorallem normal, dass der Fußboden so kalt ist? Oder könnte es sein,
dass hier ein Baumangel vorliegt?
In der Erdgeschoßwohnung ist der Fußboden eigentlich immer etwas kälter, da der
darunterliegende Keller nicht so warm ist, wie eine Wohnung.

Das Subjektive Kälteempfinden des Fußbodens hängt aber weniger von seiner
absoluten Temperaru als von der Wärmeleitfähigkeit des Bodenmateriales ab.
Durch das Drauflegen eines Teppichs wird der Boden sicherlich nicht wärmer, er
leitet die Körperwärme aber weniger ab und erscheint deshalb wärmer.

Kannst Du die Temperatur des Bodens irgendwie messen?

Elmar
--
__________________________________________________________
NewsGroups individuell filtern mit http://www.NewsSIEVE.de
Martin Klaiber
2004-08-01 19:18:07 UTC
Permalink
Post by Elmar Haneke
Ist es typisch, dass Erdgeschosswohnungen so kalt sind, auch wenn es draußen
richtig warm oder heiß ist?
Um eine kühle Wohnung dürftest Du bei heißen Außentemperaturen von vielen
beneidet werden. "Normal" ist das nicht unbedingt, es ist aber kein Mangel.
Wenn man von der Hitze in die Wohnung kommt, ist es natürlich erst mal
angenehm, wie eine kühle Dusche. Aber wenn man tagelang, bzw. das ganze
Jahr unter der kalten Dusche steht, ist auch nicht so dolle ;-)
Post by Elmar Haneke
Ist es vorallem normal, dass der Fußboden so kalt ist? Oder könnte es sein,
dass hier ein Baumangel vorliegt?
In der Erdgeschoßwohnung ist der Fußboden eigentlich immer etwas kälter, da der
darunterliegende Keller nicht so warm ist, wie eine Wohnung.
So ist es wohl. Ich war heute in einer anderen Wohnung, auch Altbau.
Wenn man in's Treppenhaus kommt, herrscht dort im EG das gleiche Klima.
Im ersten Stock ist es dann schon ganz anders. Das war mir bisher nur
noch nie aufgefallen, weil ich mich im EG nie lange aufgehalten hatte.
Post by Elmar Haneke
Das Subjektive Kälteempfinden des Fußbodens hängt aber weniger von seiner
absoluten Temperaru als von der Wärmeleitfähigkeit des Bodenmateriales ab.
Durch das Drauflegen eines Teppichs wird der Boden sicherlich nicht wärmer, er
leitet die Körperwärme aber weniger ab und erscheint deshalb wärmer.
Der Fußbodenlack wird wohl eine Menge ausmachen. Ich habe ein
unlackiertes Holzbrett auf den Boden gelegt und auch nach Stunden ist
es darauf subjektiv wesentlich wärmer als auf dem lackierten Boden.
Post by Elmar Haneke
Kannst Du die Temperatur des Bodens irgendwie messen?
Ich habe mal ein ganz normales Zimmerthermometer auf den Boden gelegt,
das zeigt die gleiche Temperatur wie in 1m Höhe. So geht es also nicht.
Brauche ich dafür ein spezielles Thermometer für Körpermessungen?

Martin
Renata Kussack
2004-08-02 21:15:10 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Der Fußbodenlack wird wohl eine Menge ausmachen. Ich habe ein
unlackiertes Holzbrett auf den Boden gelegt und auch nach Stunden ist
es darauf subjektiv wesentlich wärmer als auf dem lackierten Boden.
Wenn das das Problem mindert und Dir die Wohnung ansonsten gefällt, wäre
eine Option, in Absprache mit dem Vermieter den Boden noch einmal
abziehen und ölen und wachsen zu lassen. Ein solcher Boden ist
atmungsaktiv und sieht zudem gut aus. Bei Bedarf könntest Du Läufer und
Brücken auflegen.

Daß eine Wohnung direkt im Erdgeschoß natürlich immer kälter als eine
weiter oben, hast Du nun - fürs Leben - festgestellt. Ob Du (ggf. auch
der Vermieter) investieren willst, hängt von vielen Faktoren ab, und man
kann es nur individuell entscheiden.

Gruß
Renata :)
--
Hat sich die Katze an Ihrer Hand festgebissen,
läßt sie sich unter fließend Wasser leicht entfernen.
Martin Klaiber
2004-08-02 22:02:16 UTC
Permalink
Post by Renata Kussack
Wenn das das Problem mindert und Dir die Wohnung ansonsten gefällt, wäre
eine Option, in Absprache mit dem Vermieter den Boden noch einmal
abziehen und ölen und wachsen zu lassen.
Das würde ich niemandem empfehlen. Ich kenne zwei Personen, die das
bei sich gemacht haben. Fällt was zu Boden, hat man sofort eine Macke
im Holz. Selbst Acryllack ist hart dagegen. Und nach ein paar Jahren
sieht er trotz aller Pflege ziemlich mitgenommen aus, und müsste dann
eigentlich wieder geschliffen werden. Irgendwann ist das Holz durch.

Nee, der Lack ist schon ok. Bei mir wurde Zweikomponenten-Lack (IIRC
Polyurethan) verwendet, der ist sehr hart und das Holz sieht dennoch
sehr natürlich aus. In der alten Wohnung hatte ich Acryllack, der
fühlte sich subjektiv zwar etwas wärmer an (vielleicht lag es aber
auch nur an der Lage im dritten Stock), war aber längst nicht so
widerstandsfähig. Einmal mit dem Stuhl gekippelt, schon hatte man
Dellen im Holz.
Post by Renata Kussack
Daß eine Wohnung direkt im Erdgeschoß natürlich immer kälter als eine
weiter oben, hast Du nun - fürs Leben - festgestellt.
So ist es, man lernt nie aus ;-)

Martin

Kathinka Wenz
2004-07-31 14:20:37 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Beide Wohnungen haben lackierten
Dielenfußboden. Teppiche habe ich nicht, da ich den Holzboden gerne
mag.
Tipp: Lege da, wo du dich länger aufhältst, einfach dicke Wollteppiche
auf den Boden, dann hast du immer noch etwas vom Dielenboden und
trotzdem großteils kuschelig, warme Füße.
Post by Martin Klaiber
Ist es typisch, dass Erdgeschosswohnungen so kalt sind, auch wenn es
draußen richtig warm oder heiß ist?
Nein, so extrem wohl nicht, aber es gibt sie eben. Erdgeschoss, gut
isolierte Wände und beschattete Fenster spielen da zusammen, ich hatte
auch mal so eine Wohnung, in der ich im Juli trotz 25 Grad draußen und
strahlend blauem Himmel heizen und Licht anmachen musste. Im Winter war
es durch die gute Isolierung eher angenehm warm. Lange habe ich da aber
trotzdem nicht gewohnt.

Gruß, Kathinka
Martin Klaiber
2004-08-01 19:11:25 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Beide Wohnungen haben lackierten Dielenfußboden. Teppiche habe ich
nicht, da ich den Holzboden gerne mag.
Tipp: Lege da, wo du dich länger aufhältst, einfach dicke Wollteppiche
auf den Boden, dann hast du immer noch etwas vom Dielenboden und
trotzdem großteils kuschelig, warme Füße.
Ja, so werde ich es wohl machen müssen, wenn ich in der Wohnung bleibe.
Post by Kathinka Wenz
Ist es typisch, dass Erdgeschosswohnungen so kalt sind, auch wenn es
draußen richtig warm oder heiß ist?
Nein, so extrem wohl nicht, aber es gibt sie eben. Erdgeschoss, gut
isolierte Wände und beschattete Fenster spielen da zusammen, ich hatte
auch mal so eine Wohnung, in der ich im Juli trotz 25 Grad draußen und
strahlend blauem Himmel heizen und Licht anmachen musste.
Oh wei, na so schlimm ist es bei mir nicht. Ich wohne im Hinterhaus mit
Blick auf ein verwildertes Grundstück. Ist sehr schön, alles grün, wie
ein kleiner Dschungel. Aber das Klima ist dadurch auch ein bißchen wie
im Wald: leicht feucht, etwas kühl, nicht wirklich dunkel aber etwas
schattig, weil die Sonne von den Blättern stark zurückgehalten wird.

Martin
Martin Gerdes
2004-07-31 16:00:07 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Vor einem Monat bin ich, zum ersten Mal in meinem Leben, in eine
Erdgeschosswohnung eingezogen.
[unterkellerter, renovierter Altbau]
Post by Martin Klaiber
Die Wohnung an sich gefällt mir sehr gut, nur der Fußboden ist eiskalt.
Kenne ich. Hat man im Zuge der Renovierung was an der
Kellerdeckenisolierung gemacht (z.B. 10 cm Steinwolle druntergebaut)?
Wenn nein, kannst Du davon ausgehen, daß der Boden im Winter ordentlich
kalt ist. Zumindest unter Deinem Sitzplatz solltest Du Dir einen Teppich
gönnen und Filzpantoffeln sind zwar nicht besonders sexy, aber warm.
Post by Martin Klaiber
Ist es typisch, dass Erdgeschosswohnungen so kalt sind, auch wenn es
draußen richtig warm oder heiß ist?
Je nach Sonneneinstrahlung. Tendenziell ja.
Post by Martin Klaiber
Ist es vorallem normal, dass der Fußboden so kalt ist?
Ja.
Post by Martin Klaiber
Oder könnte es sein, dass hier ein Baumangel vorliegt?
Es könnte, die Wahrscheinlichkeit aber ist sehr gering.
Post by Martin Klaiber
Gibt es rechtliche Vorschriften, wie warm ein Fußboden oder
eine Wohnung bei einer bestimmten Außentemperatur sein muss?
Die Temperatur der Wohnung ist geregelt (Etagenheizung? Das ist das
Deine Sache, wenn die Heizung nur groß genug ist, daß z.B. 20° überhaupt
erreicht werden können. Die Fußbodentemperatur, Dein eigentliches
Problem, ist nicht geregelt.
Post by Martin Klaiber
Die Wohnung ist übrigens ganz frisch saniert. Ich bin der erste Mieter. Es
ist zwar ein Altbau, aber alles mit öffentlichen Mitteln renoviert. Im
Vorderhaus wird sogar noch gebaut. Das Haus ist unterkellert.
Das alles hilft wenig, wenn die Dämmung der Kellerdecke nicht verbessert
worden ist.
Post by Martin Klaiber
Ich überlege mir, ob es nicht besser ist, noch vor dem Winter umzuziehen,
obwohl mir die Wohnung ansonsten wirklich sehr gut gefällt.
Wenn der Fußboden kalt bleibt, rentiert sich das. Als Mieter kannst Du
die Decke nicht isolieren.
--
Martin Gerdes
Martin Klaiber
2004-08-01 19:05:14 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by Martin Klaiber
Die Wohnung an sich gefällt mir sehr gut, nur der Fußboden ist eiskalt.
Kenne ich. Hat man im Zuge der Renovierung was an der
Kellerdeckenisolierung gemacht (z.B. 10 cm Steinwolle druntergebaut)?
Könnte sein. Die Kellerdecke ist neu verputzt und der Keller ist nur
knapp 1,8m hoch. Ich werde mal bei der Hausverwaltung nachfragen.
Post by Martin Gerdes
Post by Martin Klaiber
Gibt es rechtliche Vorschriften, wie warm ein Fußboden oder eine
Wohnung bei einer bestimmten Außentemperatur sein muss?
Die Temperatur der Wohnung ist geregelt (Etagenheizung? Das ist das
Deine Sache, wenn die Heizung nur groß genug ist, daß z.B. 20° überhaupt
erreicht werden können. Die Fußbodentemperatur, Dein eigentliches
Problem, ist nicht geregelt.
Ich habe Zentralheizung. Ich meinte es eher generell, dass also die
Innentemperatur (auch im Sommer) z.B. nicht mehr als 10°C unter der
Außentemperatur liegen darf, o.ä.

Naja, sowas kann man ja vermutlich kaum definieren, weil es davon
abhängt, wie lange welche Fenster offen sind, usw.

Andererseits gibt es doch so eine Vorschrift, dass wenn die
Außentemperatur eine bestimmte Anzahl von Tagen unter eine bestimmte
Temperatur sinkt, die Heizung eingeschaltet werden muss. Wenn bei
mir generell die Temperatur 5-10°C unter der Außentemperatur liegt
(das ist z.Zt. der Fall) ich eine ganze Zeit lang mit einer ziemlich
kalten Wohnung auskommen müsste, ohne die Möglichkeit sie zu heizen.

Martin
Martin Gerdes
2004-08-01 22:00:06 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Post by Martin Gerdes
Post by Martin Klaiber
Die Wohnung an sich gefällt mir sehr gut, nur der Fußboden ist eiskalt.
Kenne ich. Hat man im Zuge der Renovierung was an der
Kellerdeckenisolierung gemacht (z.B. 10 cm Steinwolle druntergebaut)?
Könnte sein. Die Kellerdecke ist neu verputzt und der Keller ist nur
knapp 1,8m hoch. Ich werde mal bei der Hausverwaltung nachfragen.
Klopf mal dran.
Knapp 1,80 ist nicht besonders hoch. Normalgroße Leute können darin nur
gebückt gehen. Es ist erstaunlich, daß man im Rahmen einer SANIERUNG den
Boden nicht tiefergelegt hat.
--
Martin Gerdes
Martin Klaiber
2004-08-02 20:13:05 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by Martin Klaiber
Post by Martin Gerdes
Kenne ich. Hat man im Zuge der Renovierung was an der
Kellerdeckenisolierung gemacht (z.B. 10 cm Steinwolle druntergebaut)?
Könnte sein. Die Kellerdecke ist neu verputzt und der Keller ist nur
knapp 1,8m hoch. Ich werde mal bei der Hausverwaltung nachfragen.
Klopf mal dran.
Ist isoliert.
Post by Martin Gerdes
Knapp 1,80 ist nicht besonders hoch.
Es sind sogar nur ca. 1,75m, an manchen Stellen noch weniger.
Post by Martin Gerdes
Normalgroße Leute können darin nur gebückt gehen. Es ist erstaunlich,
daß man im Rahmen einer SANIERUNG den Boden nicht tiefergelegt hat.
Wundert mich auch. So kann man den Keller wirklich nur als Abstellraum
benutzen. Ich hätte da gerne eine kleine Werkstatt für meine Fahrräder
eingerichtet.

Danke jedenfalls für Eure Rückmeldungen. Ich weiß jetzt etwa, auf was
ich mich einstellen muss.

Martin
Loading...