Post by Walter Sch.X-No-Archive:yes
Allerdings ist die Streiterei bei der Heizkostenabrechnung
vorhersehbar. Wenn der Etagewohnungsselbstheizer seine Bude nicht
heizt wird sie ja von den anderen Wohnungen etwas miterwärmt.
Warum sollte der Etagenheizungsnutzer sein Bude nicht heizen?
Post by Walter Sch.Ausserdem gibts da noch Treppenhaus, Keller und andere
Gemeinschaftsräume die beheizt werden und die zugehörigen
Stillstandsverluste des Heizkessels. Daher wird ja ein Teil der
Heizkosten nach qm umgelegt, so dass auch jemand der gar nicht (bzw.
siene Wohnung selbst) heizt einen kleinen Teil der Gesamt-Heizkosten
tragen muss. Also viel Spass beim Umlegen der Zentralheizkosten wenn
die Selbstheizer erfahren dass sie auch was dafür zahlen sollen.
Unsinn.
Wenn das Haus eine Zentralheizung besitzt, wird der Vermieter wohl kaum
die Verlegung einer eigenen Heizung anbieten oder gestatten.
Sollte sie später eingeführt werden, sollte man in den Vertrag
aufnehmen, dass man nicht verpflichtet ist, sich dort anzuschließen.
Dann zahlt man natürlich auch nichts.
Wir sind 1992 in eine Wohnung gezogen, die Ofenheizung hatte und haben
mit einem Modernisierungsvertrag, der einem Mustervertrag des Berliner
Senats folgte, eine Mietermodernisierung der
Heizung/Warmwasserversorgung durchgeführt und auf eigene Kosten eine
Gasetagenheizung einbauen lassen. Das wurde seinerzeit sogar mit knapp
6000 DM vom Senat gesponsert.
Eckpunkte:
- keine Kündigung durch den Vermieter bei Eigenbedarf
- bei Eigenkündigung durch den Mieter Kauf der Gasheizung durch den
Vermieter zu maximal 70% des Neuwertes mit Wertminderung von 10%/ Jahr.
Nach 10 Jahren gibt es also nichts mehr, das ist o.k.
- keine weitere Modernisierung durch den Vermieter, welche die Heizung
betrifft, ohne Zustimmung des Mieters
- Mietanhebungen nur auf Basis des Mietspiegels von Wohnungen mit
Ofenheizung
Nach mehrfachem Verkauf des Hauses hat der neue Vermieter das Haus
grundlegend saniert und dabei unter anderem eine Zentralheizung einbauen
lassen. Die Modernisierungskosten wurden zu 11% auf die Miete umgelegt -
außer die Heizung, denn auf den Anschluss haben wir verzichtet. Das hat
uns seitdem nicht nur 100-200 EUR Miete/Monat gespart, für die
Betriebskosten der Zentralheizung zahlen wir natürlich auch keinen cent.
Klar, die Wartung der eigenen Heizung und das Gas dafür ist unser Bier.
Joachim