Discussion:
Mindesttemperatur Boden
(zu alt für eine Antwort)
Ingmar
2010-03-15 07:12:06 UTC
Permalink
Guten Morgen,

gibt es für Mietwohnungen eine Mindesttemperatur für den Boden, die
der Mieter verlangen kann?

Danke,
Ingmar
Maria Bin
2010-03-15 07:55:20 UTC
Permalink
Post by Ingmar
Guten Morgen,
gibt es für Mietwohnungen eine Mindesttemperatur für den Boden, die
der Mieter verlangen kann?
Nein.

Hint: Es gibt Teppiche, Schuhe und Skisocken.

Maria
Ingmar
2010-03-15 08:35:09 UTC
Permalink
Post by Maria Bin
Post by Ingmar
gibt es für Mietwohnungen eine Mindesttemperatur für den Boden, die
der Mieter verlangen kann?
Nein.
Hint: Es gibt Teppiche, Schuhe und Skisocken.
Interessant: Wenn ich also im Sommer eine Wohnung, sagen wir mir
Laminat, miete und im Winter feststelle, dass auf jegliche Isolierung
verzichtet wurde und der Boden -10° kalt ist, dann muss ich mir Socken
anziehen und kann nicht etwa um Isolierung bitten?

Ingmar
Andreas Portz
2010-03-15 08:38:55 UTC
Permalink
Post by Ingmar
Interessant: Wenn ich also im Sommer eine Wohnung, sagen wir mir
Laminat, miete und im Winter feststelle, dass auf jegliche Isolierung
verzichtet wurde und der Boden -10° kalt ist, dann muss ich mir Socken
anziehen und kann nicht etwa um Isolierung bitten?
Du könntest deine Wohnung dann gewinnbringend als Eisbahn vermieten,
weil an -10° kalten Gegenständen jegliche Luftfeuchtigkeit sofort gefriert.


-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Maria Bin
2010-03-15 08:57:46 UTC
Permalink
Post by Ingmar
Post by Maria Bin
Post by Ingmar
gibt es für Mietwohnungen eine Mindesttemperatur für den Boden, die
der Mieter verlangen kann?
Nein.
Hint: Es gibt Teppiche, Schuhe und Skisocken.
Interessant: Wenn ich also im Sommer eine Wohnung, sagen wir mir
Laminat, miete und im Winter feststelle, dass auf jegliche Isolierung
verzichtet wurde und der Boden -10° kalt ist, dann muss ich mir Socken
anziehen und kann nicht etwa um Isolierung bitten?
Als VM würde ich ggf. auf stur schalten, wenn man mir so kommt.

Maria
Ralf . K u s m i e r z
2010-03-15 16:31:26 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Maria Bin
Post by Ingmar
Interessant: Wenn ich also im Sommer eine Wohnung, sagen wir mir
Laminat, miete und im Winter feststelle, dass auf jegliche Isolierung
verzichtet wurde und der Boden -10° kalt ist, dann muss ich mir Socken
anziehen und kann nicht etwa um Isolierung bitten?
Als VM würde ich ggf. auf stur schalten, wenn man mir so kommt.
Dagegen helfen Gerichte.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Maria Bin
2010-03-15 16:36:59 UTC
Permalink
Ralf . K u s m i e r z schrieb:

[Bodenbelag mit angeblich -10°]
Post by Ralf . K u s m i e r z
Post by Maria Bin
Als VM würde ich ggf. auf stur schalten, wenn man mir so kommt.
Dagegen helfen Gerichte.
Warum soll ich denn ohne Anlass klagen?

Maria
Ralf . K u s m i e r z
2010-03-15 16:45:43 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Maria Bin
Post by Ralf . K u s m i e r z
Post by Maria Bin
Als VM würde ich ggf. auf stur schalten, wenn man mir so kommt.
Dagegen helfen Gerichte.
Warum soll ich denn ohne Anlass klagen?
Brauchst Du nicht, Du wirst verklagt.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Andreas Portz
2010-03-15 16:50:35 UTC
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
Brauchst Du nicht, Du wirst verklagt.
Wegen einem Fußboden, der angeblich -10° kalt ist? Naja, auch vor
Gericht wird gerne mal gelacht.


-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Matthias Frank
2010-03-15 17:10:28 UTC
Permalink
Post by Andreas Portz
Post by Ralf . K u s m i e r z
Brauchst Du nicht, Du wirst verklagt.
Wegen einem Fußboden, der angeblich -10° kalt ist? Naja, auch vor
Gericht wird gerne mal gelacht.
Gott der K u s m i e r z halt!
Ralf . K u s m i e r z
2010-03-16 00:44:53 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Andreas Portz
Post by Ralf . K u s m i e r z
Brauchst Du nicht, Du wirst verklagt.
Wegen einem Fußboden, der angeblich -10° kalt ist? Naja, auch vor
Gericht wird gerne mal gelacht.
Die -10 °C waren doch wohl offensichtlich eine plakative Übertreibung.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Andreas Portz
2010-03-16 06:36:33 UTC
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
Die -10 °C waren doch wohl offensichtlich eine plakative Übertreibung.
Selbstverfreilich waren sie das. Auf genau diese plaktative Übertreibung
hat Maria dann auch mit ".. auf stur schalten, wenn man mir so kommt"
geantwortet, was dich sofort nach einem Gericht schreien ließ. Du willst
also den Rechtsweg heraufbeschwören, falls ein VM auf dusselige Sprüche
eines M nicht reagiert. Und da in einer Klageschrift der korrekte
Sachverhalt wiedergegeben sein sollte, kam wegen dem dabei zu
erwartenden "Der VM wollte mir nicht den Fußboden wärmen, obwohl dieser
-10°C kalt ist!" meine "Auch vor Gericht wird gerne mal gelacht".

Du siehst: dieser unproduktive Zweig hat sich nur entwickelt, weil du
ganz oben auf Marias 'bei so plakativen Übertreibungen reagiere ist erst
gar nicht' direkt bierernst mit 'Gericht' reagiertest, weil du Ingmars
plakative Übertreibung nicht erkennen wolltest.


-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Ralf . K u s m i e r z
2010-03-16 13:57:31 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Andreas Portz
Post by Ralf . K u s m i e r z
Die -10 °C waren doch wohl offensichtlich eine plakative Übertreibung.
Selbstverfreilich waren sie das.
Na also.
Post by Andreas Portz
Auf genau diese plaktative Übertreibung
hat Maria dann auch mit ".. auf stur schalten, wenn man mir so kommt"
geantwortet, was dich sofort nach einem Gericht schreien ließ. Du willst
also den Rechtsweg heraufbeschwören, falls ein VM auf dusselige Sprüche
eines M nicht reagiert.
Es geht aber nicht um "dusselige Sprüche", sondern (ggf.) berechtigte
Beanstandungen. Da gibt es also gar nichts zu vertrollen.
Post by Andreas Portz
Und da in einer Klageschrift der korrekte
Sachverhalt wiedergegeben sein sollte, kam wegen dem dabei zu
erwartenden "Der VM wollte mir nicht den Fußboden wärmen, obwohl dieser
-10°C kalt ist!" meine "Auch vor Gericht wird gerne mal gelacht".
Das stünde sicher nicht in der Klageschrift. Papiertiger erlegt?
Post by Andreas Portz
Du siehst: dieser unproduktive Zweig hat sich nur entwickelt, weil du
ganz oben auf Marias 'bei so plakativen Übertreibungen reagiere ist erst
gar nicht' direkt bierernst mit 'Gericht' reagiertest, weil du Ingmars
plakative Übertreibung nicht erkennen wolltest.
Wie ist eigentlich Deine Rangposition in der ewigen Bestenliste in der
Disziplin Unterstellungen?


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Andreas Portz
2010-03-16 14:14:40 UTC
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
Es geht aber nicht um "dusselige Sprüche", sondern (ggf.) berechtigte
Beanstandungen. Da gibt es also gar nichts zu vertrollen.
Wo siehst bei "in meiner Wohnung ist der Boden -10°C kalt!" eine
BERECHTIGTE Beanstandung, auf die der Vermieter wie reagieren soll?
Maria und auch ich sahen da nur einen Troll.
Post by Ralf . K u s m i e r z
Das stünde sicher nicht in der Klageschrift.
Was stünde da sonst?
"Mir ist kalt!"?
"Dem VM wurden keine realen Messwerte genannt!"?
"im usenet sagen alle ich sei ein Troll!"?
Post by Ralf . K u s m i e r z
Papiertiger erlegt?
Wer hat dene den Papiertiger losgelassen? Der Autor der -10°C? Oder die
posterin, die sowas nicht ernst nimmt? Oder der poster, der bei nicht
ernst genommenen -10°C sofort an eine Klageschrift denkt?
Post by Ralf . K u s m i e r z
Wie ist eigentlich Deine Rangposition in der ewigen Bestenliste in der
Disziplin Unterstellungen?
Was habe ich wem unterstellt?


-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Ralf . K u s m i e r z
2010-03-16 15:05:00 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Andreas Portz
Post by Ralf . K u s m i e r z
Es geht aber nicht um "dusselige Sprüche", sondern (ggf.) berechtigte
Beanstandungen. Da gibt es also gar nichts zu vertrollen.
Wo siehst bei "in meiner Wohnung ist der Boden -10°C kalt!" eine
BERECHTIGTE Beanstandung,
Wann endlich wirst Du begreifen, daß das eine plakative Übertreibung
der behaupteten Bodenkälte war?
Post by Andreas Portz
Post by Ralf . K u s m i e r z
Das stünde sicher nicht in der Klageschrift.
Was stünde da sonst?
Der tatsächliche (bzw. behauptete) Sachverhalt.
Post by Andreas Portz
Post by Ralf . K u s m i e r z
Papiertiger erlegt?
Wer hat dene den Papiertiger losgelassen?
Immer, wer fragt.
Post by Andreas Portz
Post by Ralf . K u s m i e r z
Wie ist eigentlich Deine Rangposition in der ewigen Bestenliste in der
Disziplin Unterstellungen?
Was habe ich wem unterstellt?
Du mir, daß ich die plakative Übertreibung angeblich nicht erkennen
wollte. Richtig ist, daß ich den Hinweis auf die juristischen
Konsequenzen genau deswegen gemacht habe, weil ein Verstecken hinter
angeblich unrealistischen Aussagen genau gar nicht zieht, /weil/ klar
ist, daß es sich dabei um eine plakative Übertreibung handelt. Jedes
zuständige Gericht erklärt das gern verbindlich und kostenpflichtig,
egal, wie stur sich der Leistungsschuldner dabei anstellt.

Und nun geh wieder spielen.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Andreas Portz
2010-03-16 18:21:37 UTC
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
Wann endlich wirst Du begreifen, daß das eine plakative Übertreibung
der behaupteten Bodenkälte war?
Wann endlich wirst du begreifen, dass eine plakative Übertreibung der
behaupteten Umstände nicht ernst genommen wird.
Post by Ralf . K u s m i e r z
Der tatsächliche (bzw. behauptete) Sachverhalt.
Der behauptete Sachverhalt war "-10°C". Jetzt du wieder.
Der tatsächliche Sachverhalt war dem VM nie bekannt. Ein M, der blöd
genug ist, seinem VM mit "-10°C" zu kommen, war möglicherweise auch blöd
genug, diese Aussage gerichtsverwertbar (Brief, Zeuge) zu machen.
Post by Ralf . K u s m i e r z
Post by Andreas Portz
Post by Ralf . K u s m i e r z
Papiertiger erlegt?
Wer hat dene den Papiertiger losgelassen?
Immer, wer fragt.
Stimmt, da muss ich dir recht geben. Der Satz mit "Papiertiger" und "?"
stammt ja schließlich von dir.
Post by Ralf . K u s m i e r z
Richtig ist, daß ich den Hinweis auf die juristischen
Konsequenzen genau deswegen gemacht habe, weil ein Verstecken hinter
angeblich unrealistischen Aussagen genau gar nicht zieht, /weil/ klar
ist, daß es sich dabei um eine plakative Übertreibung handelt.
"Herr Polizist Herr Polizist, der Herr K u s m i e r z hat mich
ermordet. Bitte verhaften Sie ihn!!!" "Jetzt übertreiben Sie mal nicht
so! Sie stehen doch vor mir und leben noch?!"
Post by Ralf . K u s m i e r z
Jedes
zuständige Gericht erklärt das gern verbindlich und kostenpflichtig,
egal, wie stur sich der Leistungsschuldner dabei anstellt.
"Ja, schon, aber jedes zuständige Gericht wird ihn wegen der Ohrfeige,
die er mir gegeben hat, verurteilen."
Post by Ralf . K u s m i e r z
Und nun geh wieder spielen.
--
R60: Substantive werden groß geschrieben.
Ich habe mir mal erlaubt, in deiner .sig zu spielen.
Es ist zwar unfair, weil du dich offensichtlich nur mit Substantiven
auskennst, aber "daß" schreibt man schon seit Jahren mit zwei "s".


-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Ralf . K u s m i e r z
2010-03-17 00:07:56 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Andreas Portz
Post by Ralf . K u s m i e r z
Wann endlich wirst Du begreifen, daß das eine plakative Übertreibung
der behaupteten Bodenkälte war?
Wann endlich wirst du begreifen, dass eine plakative Übertreibung der
behaupteten Umstände nicht ernst genommen wird.
Brauche ich nicht, weil pure Dummheit des Nicht-Ernstnehmenden.
Post by Andreas Portz
Post by Ralf . K u s m i e r z
Der tatsächliche (bzw. behauptete) Sachverhalt.
Der behauptete Sachverhalt war "-10°C".
Ach, Du kennst die Klageschrift? Interessant...
Post by Andreas Portz
Der tatsächliche Sachverhalt war dem VM nie bekannt.
Soso...
Post by Andreas Portz
Ein M, der blöd
genug ist, seinem VM mit "-10°C" zu kommen, war möglicherweise auch blöd
genug, diese Aussage gerichtsverwertbar (Brief, Zeuge) zu machen.
Mit Blöden kennst Du Dich logischerweise aus.
Post by Andreas Portz
Post by Ralf . K u s m i e r z
Post by Andreas Portz
Post by Ralf . K u s m i e r z
Papiertiger erlegt?
Wer hat dene den Papiertiger losgelassen?
Immer, wer fragt.
Stimmt, da muss ich dir recht geben. Der Satz mit "Papiertiger" und "?"
stammt ja schließlich von dir.
Ich kann leider nicht behaupten, daß Du Dein übliches Niveau noch
unterschreitest.
Post by Andreas Portz
Post by Ralf . K u s m i e r z
Richtig ist, daß ich den Hinweis auf die juristischen
Konsequenzen genau deswegen gemacht habe, weil ein Verstecken hinter
angeblich unrealistischen Aussagen genau gar nicht zieht, /weil/ klar
ist, daß es sich dabei um eine plakative Übertreibung handelt.
"Herr Polizist Herr Polizist, der Herr K u s m i e r z hat mich
ermordet. Bitte verhaften Sie ihn!!!" "Jetzt übertreiben Sie mal nicht
so! Sie stehen doch vor mir und leben noch?!"
Wer weiß, wie lange noch...
Post by Andreas Portz
Post by Ralf . K u s m i e r z
Jedes
zuständige Gericht erklärt das gern verbindlich und kostenpflichtig,
egal, wie stur sich der Leistungsschuldner dabei anstellt.
"Ja, schon,
Ach, doch?
Post by Andreas Portz
aber jedes zuständige Gericht wird ihn wegen der Ohrfeige,
die er mir gegeben hat, verurteilen."
Sei mit üblen Nachreden lieber vorsichtig.
Post by Andreas Portz
Post by Ralf . K u s m i e r z
Und nun geh wieder spielen.
--
R60: Substantive werden groß geschrieben.
Ich habe mir mal erlaubt, in deiner .sig zu spielen.
Brav! Der Schöler zeigt Ansätze von Vernunft.
Post by Andreas Portz
Es ist zwar unfair, weil du dich offensichtlich nur mit Substantiven
auskennst, aber "daß" schreibt man schon seit Jahren mit zwei "s".
Wer ist "man"?


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Andreas Portz
2010-03-17 07:04:30 UTC
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
Post by Andreas Portz
Post by Ralf . K u s m i e r z
Der tatsächliche (bzw. behauptete) Sachverhalt.
Der behauptete Sachverhalt war "-10°C".
Ach, Du kennst die Klageschrift? Interessant...
Es gibt keine Klageschrift, die kennst bisher nur du in deiner Phantasie.
Zitat: "Brauchst Du nicht, Du wirst verklagt."

In der hier real existierenden Diskussion gibt es aber eine Aussage,
dass der Laminatboden -10°C kalt sein soll und eine VM, die solche
Beschwerden nicht ernst nimmt.

Falls du an dieser Temperaturdiskussion aber außer durch Einwurf eines
unbegründeten Stichworts ("verklagt") konkret teilnehmen willst, darfst
du gerne die Klage formulieren. Dann haben wir was Handfestes.
Ich arbeite schon mal vor:

M: "Lieber VM, mein Fußboden in der Wohnung ist -10°C kalt!"
VM: *lächel* "Soso ..."
Z: *kopfschüttel*
M: "Lieber Rechtsberater K u s m i e r z, bitte verklagen Sie den VM!"
K: [so, jetzt du bitte]
Post by Ralf . K u s m i e r z
Mit Blöden kennst Du Dich logischerweise aus.
Sicher, ich unterhalte mich doch schließlich schon seit Tagen mit dir, oder?


-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Ralf . K u s m i e r z
2010-03-17 16:44:22 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes

begin quoting, Andreas Portz schrieb:

[den üblichen Unsinn]
Post by Andreas Portz
Post by Ralf . K u s m i e r z
Mit Blöden kennst Du Dich logischerweise aus.
Sicher, ich unterhalte mich doch schließlich schon seit Tagen mit dir, oder?
Schau mal, hier gibt es ein Gutachten über Dich: Msg.-ID
<news:***@Mathias.Boewe.dialin.t-online.de>. Ich
habe dem auch nichts hinzuzufügen.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Matthias Frank
2010-03-15 09:17:34 UTC
Permalink
Post by Ingmar
Post by Maria Bin
Post by Ingmar
gibt es für Mietwohnungen eine Mindesttemperatur für den Boden, die
der Mieter verlangen kann?
Nein.
Hint: Es gibt Teppiche, Schuhe und Skisocken.
Interessant: Wenn ich also im Sommer eine Wohnung, sagen wir mir
Laminat, miete und im Winter feststelle, dass auf jegliche Isolierung
verzichtet wurde und der Boden -10° kalt ist, dann muss ich mir Socken
anziehen und kann nicht etwa um Isolierung bitten?
Wenn der Raum 20°C hat ist das eigentlich physikalisch unmöglich oder
du musst mal die Eisbahnbetreiber anschreiben, die werden sich das gerne
ansehen wie es funktioniert.

MfG
Matthias
Ingmar
2010-03-15 09:45:31 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Post by Ingmar
Post by Maria Bin
Post by Ingmar
gibt es für Mietwohnungen eine Mindesttemperatur für den Boden, die
der Mieter verlangen kann?
Nein.
Hint: Es gibt Teppiche, Schuhe und Skisocken.
Interessant: Wenn ich also im Sommer eine Wohnung, sagen wir mir
Laminat, miete und im Winter feststelle, dass auf jegliche Isolierung
verzichtet wurde und der Boden -10° kalt ist, dann muss ich mir Socken
anziehen und kann nicht etwa um Isolierung bitten?
Wenn der Raum 20°C hat ist das eigentlich physikalisch unmöglich oder
du musst mal die Eisbahnbetreiber anschreiben, die werden sich das gerne
ansehen wie es funktioniert.
Es sind natürlich keine -10°, das war Polemik. Sehr kalt ist der Boden
aber schon. Um 20° Raumtemperatur zu erreichen, muss ich sehr viel
heizen, und ich vermute, dass dann viel Wärme über den Boden verloren
geht.

Das Haus ist erst 2008 saniert worden - hätten da nicht auch
irgendwelche Bestimmungen hinsichtlich Isolierung eingehalten werden
müssen?

Ingmar
Andreas Portz
2010-03-15 10:00:02 UTC
Permalink
Post by Ingmar
Es sind natürlich keine -10°, das war Polemik. Sehr kalt ist der Boden
aber schon. Um 20° Raumtemperatur zu erreichen, muss ich sehr viel
heizen, und ich vermute, dass dann viel Wärme über den Boden verloren
geht.
Physikalisch unmöglich. Warme Luft steigt nach oben, kalte nach unten.
Wenn du die Hütte also 'normal' heizt, ist die Zimmerdecke gut gewärmt
und der Raum 'füllt' sich nach und nach von oben nach unten mit warmer
Luft. Leichte Verwirbelungen durch umhergehende Personen bringen etwas
Unruhe in die 'Wärmeordnung', aber das beruhigt und sortiert sich wieder
recht schnell. Falls also nicht z.B. ein Ventilator die warme Zimmerluft
ständig gegen den kalten Boden quirlt, wo sie etwas abkühlt und dann in
die Raumluftmenge zurückgewirbelt wird, kann ein kalter Boden kaum
wesentlich das Raumklima bestimmen. Sowas machen nur kalte Wände oder
gar Decken.


-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Matthias Frank
2010-03-15 11:36:29 UTC
Permalink
Post by Andreas Portz
Post by Ingmar
Es sind natürlich keine -10°, das war Polemik. Sehr kalt ist der Boden
aber schon. Um 20° Raumtemperatur zu erreichen, muss ich sehr viel
heizen, und ich vermute, dass dann viel Wärme über den Boden verloren
geht.
Falls also nicht z.B. ein Ventilator die warme Zimmerluft
ständig gegen den kalten Boden quirlt, wo sie etwas abkühlt und dann in
die Raumluftmenge zurückgewirbelt wird, kann ein kalter Boden kaum
wesentlich das Raumklima bestimmen. Sowas machen nur kalte Wände oder
gar Decken.
Es ist zwar richtig, dass nicht unbedingt das Raumklima beeinflusst wird
und es wurde ja schon gesagt, Teppiche oder Hausschuhe bzw. warme Sochen
helfen, allerdings wenn es am Fussboden z.b. 15 °C sind und im darunter
liegenden Raum ist es 5°C habe ich natürlich durchaus eine Wärmefluss
und damit Verluste, bzw. muss mehr heizen, als wenn es im Raum darunter
20 °C ist oder die Decke/Fussboden gut gedämmt ist.


Frage an den OP: Wie lange wohnst du denn schon da?
Wurde beim Abschließen des Mietvertrages ein Energiepass vorgelegt?
Liegst du mit deinen Werten jetzt da drüber? Problem ist allerdings
der Pass gilt nur fürs ganze Haus, die untere und die obere Wohnung
sind meist schlechter als der Durchschnitt.

MfG
Matthias
Dirk Geiger
2010-03-15 21:57:39 UTC
Permalink
Post by Andreas Portz
Post by Ingmar
Es sind natürlich keine -10°, das war Polemik. Sehr kalt ist der Boden
aber schon. Um 20° Raumtemperatur zu erreichen, muss ich sehr viel
heizen, und ich vermute, dass dann viel Wärme über den Boden verloren
geht.
Physikalisch unmöglich. Warme Luft steigt nach oben, kalte nach unten.
Wenn du die Hütte also 'normal' heizt, ist die Zimmerdecke gut gewärmt
und der Raum 'füllt' sich nach und nach von oben nach unten mit warmer
Luft.
Du hast eine falsche Vorstellung von den Strömungsverhältnissen in
einem mit einem Konvektor beheizten Raum:

Ein normaler Heizkörper gibt erst mal rund 50% der Wärme als Strahlung
ab und nur den Rest über Konvektion. Die Strahlung trifft in einem
normal aufgebauten Raum sogar bevorzugt den Boden.

Die konvektive Wärmeübertragung in einem beheizten Raum funktioniert
so, dass der Heizkörper die Luft erwärmt, diese aufsteigt,
gleichzeitig kalte Luft von unten angesaugt wird, die warme Luft oben
wegströmt, Raumluft abfällt und sich so eine natürliche Konvektion
einstellt. Es wird also ständig auch der Fußboden beheizt und es wird
kalte Luft vom Fussboden abgesaugt. Zum besser vorstellen siehe z.B.
Loading Image...
Post by Andreas Portz
Leichte Verwirbelungen durch umhergehende Personen bringen etwas
Unruhe in die 'Wärmeordnung', aber das beruhigt und sortiert sich wieder
recht schnell.
Richtig - die natürliche Konvektion lässt sich nur sehr schlecht
stören.
Post by Andreas Portz
Falls also nicht z.B. ein Ventilator die warme Zimmerluft
ständig gegen den kalten Boden quirlt, wo sie etwas abkühlt und dann in
die Raumluftmenge zurückgewirbelt wird,
Genau das macht ein normaler Heizkörper. Damit erreicht man (und will
das auch) eine weitgehende Verminderung der Wärmeschichtungen in einem
Raum.

Wenn er das nicht macht und sich eine starke Wärmeschichtung im Raum
einstellt, handelt es sich entweder um einen sehr hohen Raum (bei dem
das als Problem auftreten kann und man deshalb Ventilatoren/Lüftungen
anbringt) oder um einen Planungsfehler.

Grusz,
Dirk
Ralf . K u s m i e r z
2010-03-15 16:44:22 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Ingmar
Es sind natürlich keine -10°, das war Polemik. Sehr kalt ist der Boden
aber schon.
Wie kalt? -> messen: Thermometer auf den Boden legen, Isolierschicht
drüber (Styropor-Kühlbox für TK-Kost o. ä. verkehrt herum
draufstellen, Rand gut abdichten) mit Wolldecken usw. zudecken und
lange genug (ca. eine Stunde) warten, dann Temperatur ablesen.
Post by Ingmar
Um 20° Raumtemperatur zu erreichen, muss ich sehr viel
heizen, und ich vermute, dass dann viel Wärme über den Boden verloren
geht.
Vermuten bringt's nicht, auch das läßt sich messen. (In o. a.
Meßanordnung könnte man z. B. statt des Thermometers eine
thermostatisch gesteuerte Heizpatrone anordnen, die die Temperatur auf
20 °C hält, und die Energieaufnahme messen. Wenn die Temperatur auf
der Unterseite des Bodens (was ist denn da?) bekannt ist, kann man
daraus den Wärmeübergangswiderstand berechnen.
Post by Ingmar
Das Haus ist erst 2008 saniert worden - hätten da nicht auch
irgendwelche Bestimmungen hinsichtlich Isolierung eingehalten werden
müssen?
Stell doch erst einmal den Sachverhalt korrekt fest. Am
wahrscheinlichsten ist es nämlich, daß irgendwo Kaltluft reinzieht und
eine kalte Schicht auf dem Boden bildet - der ist dann auch sehr kalt,
wenn und weil er gut isoliert ist. (Auch das läßt sich feststellen:
Dicke Isolierplatte (Styropor) auf den Fußboden legen, Steinplatte
drauf, akklimatisieren lassen (1 h), dann Temperatur der Steinplatte
mit untergelegtem Thermometer messen - wenn die dann nicht die
Lufttemperatur in der Raummitte hat, dann zieht es.)

Am sinnvollsten wäre ein Fachmann, aber wo bekommt man den her?


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Maria Bin
2010-03-15 16:56:08 UTC
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
Stell doch erst einmal den Sachverhalt korrekt fest. Am
wahrscheinlichsten ist es nämlich, daß irgendwo Kaltluft reinzieht und
eine kalte Schicht auf dem Boden bildet - der ist dann auch sehr kalt,
Dicke Isolierplatte (Styropor) auf den Fußboden legen, Steinplatte
drauf, akklimatisieren lassen (1 h), dann Temperatur der Steinplatte
mit untergelegtem Thermometer messen - wenn die dann nicht die
Lufttemperatur in der Raummitte hat, dann zieht es.)
Wie meinen? "Gipst" das auch in fachlich fundiert?

Maria
D.Harms
2010-03-15 18:11:15 UTC
Permalink
Post by Maria Bin
Post by Ralf . K u s m i e r z
Stell doch erst einmal den Sachverhalt korrekt fest. Am
wahrscheinlichsten ist es nämlich, daß irgendwo Kaltluft reinzieht und
eine kalte Schicht auf dem Boden bildet - der ist dann auch sehr kalt,
Dicke Isolierplatte (Styropor) auf den Fußboden legen, Steinplatte
drauf, akklimatisieren lassen (1 h), dann Temperatur der Steinplatte
mit untergelegtem Thermometer messen - wenn die dann nicht die
Lufttemperatur in der Raummitte hat, dann zieht es.)
Wie meinen? "Gipst" das auch in fachlich fundiert?
Ist doch ganz einfach: Er soll die Temperatur am Fu0boden messen!
Gruß,
Detlef
Paul Schmitz-Josten
2010-03-15 18:26:13 UTC
Permalink
Post by D.Harms
Post by Maria Bin
Post by Ralf . K u s m i e r z
Stell doch erst einmal den Sachverhalt korrekt fest. Am
wahrscheinlichsten ist es nämlich, daß irgendwo Kaltluft reinzieht und
eine kalte Schicht auf dem Boden bildet - der ist dann auch sehr kalt,
Dicke Isolierplatte (Styropor) auf den Fußboden legen, Steinplatte
drauf, akklimatisieren lassen (1 h), dann Temperatur der Steinplatte
mit untergelegtem Thermometer messen - wenn die dann nicht die
Lufttemperatur in der Raummitte hat, dann zieht es.)
Wie meinen? "Gipst" das auch in fachlich fundiert?
Ist doch ganz einfach: Er soll die Temperatur am Fu0boden messen!
Eben nicht!

Es soll die Lufttemperatur in Bodennähe gemessen werden.

Das Styropor auf dem die Steinplatte liegt isoliert sie vom Boden selbst,
also wird sie nach so langer Zeit die Temp. der Luft "da unten" annehmen.

Einfacher und schneller könnte es sein, auf das Styropor ein Thermometer zu
legen. Warum hast Du das nicht vorgeschlagen, Ralf? Was spricht für die
Steinplatte?

Ciao,

Paul
Ralf . K u s m i e r z
2010-03-16 00:57:34 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Paul Schmitz-Josten
Eben nicht!
Es soll die
... vomm eventuell kalten Fußboden unbeeinflußte ...
Post by Paul Schmitz-Josten
Lufttemperatur in Bodennähe gemessen werden.
Das Styropor auf dem die Steinplatte liegt isoliert sie vom Boden selbst,
Genau.
Post by Paul Schmitz-Josten
also wird sie nach so langer Zeit die Temp. der Luft "da unten" annehmen.
Einfacher und schneller könnte es sein, auf das Styropor ein Thermometer zu
legen. Warum hast Du das nicht vorgeschlagen, Ralf? Was spricht für die
Steinplatte?
Die Mittelwertbildung. Da, wo es (potentiell) zieht, kann es schon
einmal relativ turbulent zugehen. Lufttemperatur messen ist halt so
eine Sache, da stört der Experimentator gerne...

Apropos Turbulenz: Wäre gar nicht so blöd, sich ein paar Staubmäuse
oder ähnlich Leichtes zu besorgen und einfach mal zu prüfen, ob es
dort unerfreuliche Luftbewegungen gibt, und deren Herkunft ggf.
nachspüren. (Flammen reagieren auch recht empfindlich auf Zugluft,
sind aber unter Brandschutzgesichtspunkten problematisch und
verursachen ihrerseits selbst Luftbewegungen durch Konvektion. Feine
Plastik- oder Papierstreifen herabhängen lassen sollte es auch
bringen, erscheint mir aber irgendwie unhandlich.)


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Ralf . K u s m i e r z
2010-03-16 00:47:50 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by D.Harms
Post by Maria Bin
Post by Ralf . K u s m i e r z
Stell doch erst einmal den Sachverhalt korrekt fest. Am
wahrscheinlichsten ist es nämlich, daß irgendwo Kaltluft reinzieht und
eine kalte Schicht auf dem Boden bildet - der ist dann auch sehr kalt,
Dicke Isolierplatte (Styropor) auf den Fußboden legen, Steinplatte
drauf, akklimatisieren lassen (1 h), dann Temperatur der Steinplatte
mit untergelegtem Thermometer messen - wenn die dann nicht die
Lufttemperatur in der Raummitte hat, dann zieht es.)
Wie meinen? "Gipst" das auch in fachlich fundiert?
Ist doch ganz einfach: Er soll die Temperatur am Fu0boden messen!
Sehr gut, fast richtig. Weiter so!


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Ralf . K u s m i e r z
2010-03-16 00:46:31 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Maria Bin
Wie meinen? "Gipst" das auch in fachlich fundiert?
Du mußt nicht alles verstehen.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
D.Harms
2010-03-15 18:30:14 UTC
Permalink
"Ingmar" <***@gmail.com> schrieb im Newsbeitrag news:fdc02d83-9514-48b4-b054-***@o30g2000yqb.googlegroups.com...
Guten Morgen,
Post by Ingmar
gibt es für Mietwohnungen eine Mindesttemperatur für den Boden, die
der Mieter verlangen kann?
Ich gehe davon aus, dass du mit * Boden* den Fußboden und nicht den
Dachboden meinst.Als Richtline gelten 20-21 Grad/ C in etwa Brusthöhe als
allgemein akzeptierte Wohnraumtemperaturen. Über Richtlinien für die
Temperaturen am Fußboden kenne ich keine Aussage.
Du bekommts die Wohnung mit der Bodentemperatur, wie du sie bei
Vertragsunterzeichnung übernommen hast.
Möglicherweise durch niedrige Bodentemperaturen bedingte Heizkosten sollte
man vor Vertragsabschluß in einem Gespräch mit dem Vermieter klären. Dabei
kann der Energieausweis eine nützlich Diskussionsgrundlage darstellen.
Gruß,
Detlef
Matthias Frank
2010-03-15 19:27:45 UTC
Permalink
Post by D.Harms
Möglicherweise durch niedrige Bodentemperaturen bedingte Heizkosten
sollte man vor Vertragsabschluß in einem Gespräch mit dem Vermieter
klären.
Bei der unteren Wohnung und der obersten wäre ich immer misstrauisch.
Parterre würde ich nicht nehmen, ausser ich wäre fußlahm und es gibt
keinen Aufzug.

Wobei es auch den anderen Fall gibt, wir haben mal in einer
Paterrewohnung gewohnt, da war im Keller eine Übergabestation
für Fernwärme die den Keller geheitzt hat und durch die Wohnung
gingen die _unisolierten_ Steigleitungen der Heizung über
Putz nach oben.

Die eigenen Heizkörper angemacht, haben wir eigentlich nie ;-)

Wobei gut die Verdunsterröhrchen zeigen trotzdem was an, das
ist mir auch klar.

MfG
Matthias
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...