Stephan Windmüller
2007-07-07 16:36:11 UTC
Hallo!
In dem Haus, in dem ich wohne, leben insgesamt 52 Parteien. Jede von
diesen besitzt mindestens zwei Schlüssel zur gemeinsamen Waschküche,
was also grob geschätzt einen Personenkreis von 100 Personen ausmacht.
Das Problem ist nun, dass dort immer wieder Wäsche abhanden kommt. Auch
wenn ich bisher nicht nachgezählt habe, finde ich immer wieder leere
Wäscheklammern an meinem Ständer, wo ich eigentlich Socken vermutete.
Nun kam mir bisher nichts Teureres abhanden, aber andere Mieter hatten
schon solch große Verluste, dass sie die Wäsche jetzt im eigenen Keller
aufhängen.
Meine Frage ist jetzt: Wäre es sinnvoll, der Hausverwaltung ans Herz zu
legen, hier für Abhilfe zu sorgen? Denkbar halte ich hier z.B. eine
simple Überwachungslösung mit Kamera. Privatsphäre in der Wäscheküche
sollte eh keinen stören und die einmaligen Kosten wären auf alle Mieter
aufgeteilt gering. Eine ähnliche Lösung könnte man dann im gleichen Zug
für den gemeinsamen Fahrradkeller nutzen.
- Stephan
In dem Haus, in dem ich wohne, leben insgesamt 52 Parteien. Jede von
diesen besitzt mindestens zwei Schlüssel zur gemeinsamen Waschküche,
was also grob geschätzt einen Personenkreis von 100 Personen ausmacht.
Das Problem ist nun, dass dort immer wieder Wäsche abhanden kommt. Auch
wenn ich bisher nicht nachgezählt habe, finde ich immer wieder leere
Wäscheklammern an meinem Ständer, wo ich eigentlich Socken vermutete.
Nun kam mir bisher nichts Teureres abhanden, aber andere Mieter hatten
schon solch große Verluste, dass sie die Wäsche jetzt im eigenen Keller
aufhängen.
Meine Frage ist jetzt: Wäre es sinnvoll, der Hausverwaltung ans Herz zu
legen, hier für Abhilfe zu sorgen? Denkbar halte ich hier z.B. eine
simple Überwachungslösung mit Kamera. Privatsphäre in der Wäscheküche
sollte eh keinen stören und die einmaligen Kosten wären auf alle Mieter
aufgeteilt gering. Eine ähnliche Lösung könnte man dann im gleichen Zug
für den gemeinsamen Fahrradkeller nutzen.
- Stephan