Discussion:
Risse in der Tapete, wer muss tapezieren?
(zu alt für eine Antwort)
Benjamin Müller
2004-01-29 14:56:16 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

bei meinem Einzug vor 2 Jahren in die Mietwohnung ließ mein Vormieter die
Wohnung vom einem Maler frisch Tapezieren und streichen.Da ich nun vor habe
dieses Jahr noch umzuziehen, muss ich laut Mietvertrag die Wände neu
überstreichen, in der Küche werde ich wohl wegen der vielen Löcher auch neu
tapezieren. So weit alles kein Problem. An einigen Wänden (Schräge und die
Decke des Schlafzimmers und im Flur) ist die Tapete großflächig gerissen,
d.h. das darbunterliegende Material hat "gearbeitet" An der Decke des
Schlafzimmers sieht das recht übel aus und mit drüber streichen kann man
dann wohl nicht all zu viel machen.Meine Frage nun ist, muss ich das
Schlafzimmer neu tapezieren, schließlich kann ich ja nichts für die Risse in
der Tapete bzw. der darbunterliegenden Wand oder muss der Vermieter das
machen lassen und ich dann streichen.Das gleiche Spiel gilt für den Flur.
Da ich beim Einzug wusste das ich nicht allzu lange dort wohnen bleibe, habe
ich es vermieden Löcher in die Wände zu machen, das ich ums tapezieren
herumkomme und nun so was.

Gruß Benny
Uwe Hoelzer
2004-01-29 16:27:52 UTC
Permalink
Post by Benjamin Müller
Das gleiche Spiel gilt für den Flur.
Da ich beim Einzug wusste das ich nicht allzu lange dort wohnen
bleibe, habe ich es vermieden Löcher in die Wände zu machen, das
ich ums tapezieren herumkomme und nun so was.
Ab in den Baumarkt, überstreichbares Silikon (Acryl) kaufen, mit dem
Finger den Riss "zuschmieren" und Farbe drüber. Ist zwar nicht die feine
Englische, aber die Einfachste...

Gruß Uwe
Renata Kussack
2004-01-29 19:39:59 UTC
Permalink
Post by Uwe Hoelzer
Ab in den Baumarkt, überstreichbares Silikon (Acryl) kaufen, mit dem
Finger den Riss "zuschmieren" und Farbe drüber. Ist zwar nicht die feine
Englische, aber die Einfachste...
Bei Rauhfaser hilft auch Moltofill etwas zu modellieren und zu
überstreichen. Meine Katze hatte sich mal an einem Stückchen Tapete
verewigt - die Stelle war später nicht mehr zu sehen.

Gruß
Renata :)
--
Hat sich die Katze an ihrer Hand festgebissen,
läßt sie sich unter fließend Wasser leicht entfernen.
Uwe Hoelzer
2004-02-02 10:57:18 UTC
Permalink
Post by Renata Kussack
Bei Rauhfaser hilft auch Moltofill etwas zu modellieren und zu
überstreichen.
Stimmt, aber wo ein Riss ist, ist Bewegung im Spiel und Acryl kann ein
wenig "nachgeben". Der Riss bleibt weg.

Gruss Uwe

Hans Heß
2004-01-29 17:41:52 UTC
Permalink
Post by Benjamin Müller
An einigen Wänden (Schräge und die
Decke des Schlafzimmers und im Flur) ist die Tapete großflächig gerissen,
d.h. das darbunterliegende Material hat "gearbeitet" An der Decke des
Schlafzimmers sieht das recht übel aus und mit drüber streichen kann man
dann wohl nicht all zu viel machen.Meine Frage nun ist, muss ich das
Schlafzimmer neu tapezieren, schließlich kann ich ja nichts für die Risse in
der Tapete bzw. der darbunterliegenden Wand oder muss der Vermieter das
machen lassen und ich dann streichen.Das gleiche Spiel gilt für den Flur.
Da ich beim Einzug wusste das ich nicht allzu lange dort wohnen bleibe, habe
ich es vermieden Löcher in die Wände zu machen, das ich ums tapezieren
herumkomme und nun so was.
Gruß Benny
Moin Benny,

das sieht nach Baumangel aus. Ist also der Vermieter zuständig.
Oder der damalige Malermeister hat schlecht gearbeitet. Wäre auch
nicht Dein Problem. Sprich mal mit Deinem Vermieter. Mit manchen
kann man reden.

Gruß Hans

der auch schon Vermieter war
Volker Söhnitz
2004-01-29 15:11:12 UTC
Permalink
Post by Benjamin Müller
bei meinem Einzug vor 2 Jahren in die Mietwohnung ließ mein Vormieter
die Wohnung vom einem Maler frisch Tapezieren und streichen.Da ich
nun vor habe dieses Jahr noch umzuziehen, muss ich laut Mietvertrag
die Wände neu überstreichen, in der Küche werde ich wohl wegen der
vielen Löcher auch neu tapezieren.
Nett von Dir - musst Du aber nicht (außer Du hast außergewöhnlich viele
Löcher). Moltofill rein und überstreichen langt.
Post by Benjamin Müller
Meine Frage nun ist, muss ich das Schlafzimmer neu tapezieren,
Nein.
Post by Benjamin Müller
schließlich kann ich ja nichts für die Risse in der
Tapete bzw. der darbunterliegenden Wand oder muss der Vermieter das
machen lassen und ich dann streichen.
Dem Vermieter die Risse mitteilen und nachfragen, ob Du einfach darüber
streichen sollst oder ob er vorher diese Risse beseitigen lassen möchte.
Post by Benjamin Müller
Da ich beim Einzug wusste das ich nicht allzu lange dort wohnen
bleibe, habe ich es vermieden Löcher in die Wände zu machen, das ich
ums tapezieren herumkomme und nun so was.
Wie gesagt, Löcher im üblichen Rahmen sind okay.

ciao
volker
--
_________________________________________________________
Volker Söhnitz, Bergstr. 25-27, 52062 Aachen, Deutschland
Fax +49241 404070 Fon +49241 38793 Mobil +49172 1518060
http://www.physiktips.de und http://www.volker-online.com
chris schultz
2004-01-30 09:01:33 UTC
Permalink
Post by Benjamin Müller
Hallo zusammen,
bei meinem Einzug vor 2 Jahren in die Mietwohnung ließ mein Vormieter die
Wohnung vom einem Maler frisch Tapezieren und streichen.Da ich nun vor habe
dieses Jahr noch umzuziehen, muss ich laut Mietvertrag die Wände neu
überstreichen, in der Küche werde ich wohl wegen der vielen Löcher auch neu
tapezieren. So weit alles kein Problem. An einigen Wänden (Schräge und die
Decke des Schlafzimmers und im Flur) ist die Tapete großflächig gerissen,
d.h. das darbunterliegende Material hat "gearbeitet" An der Decke des
Schlafzimmers sieht das recht übel aus und mit drüber streichen kann man
dann wohl nicht all zu viel machen.
Hallo,
ist das Gebäude ein Neubau (oder ein Dachneuausbau) ?
Bist Du der "Erstbezieher" ?
Es ist normal, dass Neubauten in den ersten 6 bis 12 Monaten gerade an
Fugen und Auflager verschiedener "beweglicher" Bauteile (Dach,
großformatige Bauelemente wie raumhohe Porenbetonelemente usw) sich
mitunter erheblich bewegen oder Betonelemente Setzungsrisse bekommen
können , d.h. einige wenige(!) mm im genannten Zeitraum. Um Tapeten
zum Reissen zu bringen, reicht das.
Ein geübter Maler/Tapezierer weiß das und sieht ggf. entsprechende
Problemzonen (so sie denn nicht schon verputzt wurden). Ein halbwegs
ehrlicher Bauleiter/Bauunternehmer/Bauträger (ich weiß das ist selten
:-) ) macht auch auf solche Problemzonen aufmerksam (wir haben zB für
ein Reihenhaus ein entsprechendes Hinweisblatt mit typischen
Setzungserscheinungen bekommen), nur ob das dann auch ein Vermieter an
seine Mieter oder an seinen Maler weitergibt ...
Und dann wäre da noch die Frage, ob das alles was mit Deiner
Vertrags-Klausel zu tun hat, wenn Du sowieso bei Auszug neu tapezieren
musst...

Chris
Benjamin Müller
2004-01-31 16:44:22 UTC
Permalink
Hallo Chris,

es ist kein Neubau. Das Haus ist 34 Jahre alt. Ich bewohne dort die
Dachwohnung.

Gruß Benny
Post by chris schultz
Post by Benjamin Müller
Hallo zusammen,
bei meinem Einzug vor 2 Jahren in die Mietwohnung ließ mein Vormieter die
Wohnung vom einem Maler frisch Tapezieren und streichen.Da ich nun vor habe
dieses Jahr noch umzuziehen, muss ich laut Mietvertrag die Wände neu
überstreichen, in der Küche werde ich wohl wegen der vielen Löcher auch neu
tapezieren. So weit alles kein Problem. An einigen Wänden (Schräge und die
Decke des Schlafzimmers und im Flur) ist die Tapete großflächig gerissen,
d.h. das darbunterliegende Material hat "gearbeitet" An der Decke des
Schlafzimmers sieht das recht übel aus und mit drüber streichen kann man
dann wohl nicht all zu viel machen.
Hallo,
ist das Gebäude ein Neubau (oder ein Dachneuausbau) ?
Bist Du der "Erstbezieher" ?
Es ist normal, dass Neubauten in den ersten 6 bis 12 Monaten gerade an
Fugen und Auflager verschiedener "beweglicher" Bauteile (Dach,
großformatige Bauelemente wie raumhohe Porenbetonelemente usw) sich
mitunter erheblich bewegen oder Betonelemente Setzungsrisse bekommen
können , d.h. einige wenige(!) mm im genannten Zeitraum. Um Tapeten
zum Reissen zu bringen, reicht das.
Ein geübter Maler/Tapezierer weiß das und sieht ggf. entsprechende
Problemzonen (so sie denn nicht schon verputzt wurden). Ein halbwegs
ehrlicher Bauleiter/Bauunternehmer/Bauträger (ich weiß das ist selten
:-) ) macht auch auf solche Problemzonen aufmerksam (wir haben zB für
ein Reihenhaus ein entsprechendes Hinweisblatt mit typischen
Setzungserscheinungen bekommen), nur ob das dann auch ein Vermieter an
seine Mieter oder an seinen Maler weitergibt ...
Und dann wäre da noch die Frage, ob das alles was mit Deiner
Vertrags-Klausel zu tun hat, wenn Du sowieso bei Auszug neu tapezieren
musst...
Chris
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...