Discussion:
Versicherunbgsschutz bei abschließbaren Fenstern
(zu alt für eine Antwort)
Manfred Ullmann
2018-06-03 07:37:50 UTC
Permalink
Da bitte ich mal um eure Hilfe:

Parterre wohne ich in Hamburg. Meine beiden Fenster sowie die
Terrassentür sind auch im gekippeten Zustand durch in die Griffe
eingebaute Schlösser abschließbar derart, daß sich die
Öffnungsriegel sperrren, also unbereweglich werden.

Wenn ich nun für Stunden - zwei bis zwölf - die Wohnung
verlassen, kippe die Fenster (nicht jedoch die Terrassentür !)
und schließe diese per eingebauter Griffschlösser ab:

- Bin ich dann für den Fall eines Einbruchs trotzdem kpl. bei
meiner Hausrat-Versicherung versichert?

"Cosmos Direct", die ich dazu anschrieb (also meine
Hausrat-Versicherung) stellt sich auf den Standpunkt, daß ich
immer (!) sämtliche Fenster und Türen fest zu verschließen
hätte, wenn ich die Wohnung verlasse - egal für welche
Zeiträume.

Ist das - z.B. bei der momentanen Hitze-Welle, die ja gerade den
Norden "küßt" - wirklich notwendig? Denn für was wären sonst
diese gut funktionierenden Griffschlösser eingebaut, wenn sie
die jeweilige Versicherung gar nicht erst akzeptiert?
Detlef Meißner
2018-06-03 07:59:06 UTC
Permalink
Post by Manfred Ullmann
Parterre wohne ich in Hamburg. Meine beiden Fenster sowie die
Terrassentür sind auch im gekippeten Zustand durch in die Griffe
eingebaute Schlösser abschließbar derart, daß sich die
Öffnungsriegel sperrren, also unbereweglich werden.
Wenn ich nun für Stunden - zwei bis zwölf - die Wohnung
verlassen, kippe die Fenster (nicht jedoch die Terrassentür !)
- Bin ich dann für den Fall eines Einbruchs trotzdem kpl. bei
meiner Hausrat-Versicherung versichert?
"Cosmos Direct", die ich dazu anschrieb (also meine
Hausrat-Versicherung) stellt sich auf den Standpunkt, daß ich
immer (!) sämtliche Fenster und Türen fest zu verschließen
hätte, wenn ich die Wohnung verlasse - egal für welche
Zeiträume.
Ist das - z.B. bei der momentanen Hitze-Welle, die ja gerade den
Norden "küßt" - wirklich notwendig? Denn für was wären sonst
diese gut funktionierenden Griffschlösser eingebaut, wenn sie
die jeweilige Versicherung gar nicht erst akzeptiert?
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, diese Griffe abzuschließen, wenn
das Fenster gekippt ist.

Die Griffe haben verschiedene Aufgaben:
- das Öffnen von *innen* zu verhindern (Kindersicherung)
- das Öffnen eines geschlossenen Fenster von außen mittels
Schraubendrehers zu verhindert, in dem die Schließbolzen arretiert werden

Ein Fenster auf Kipp wird aber nur noch von wenigen Bolzen gehalten. Das
lässt sich schnell aushebeln.

https://www.hausjournal.net/einbruchschutz-gekipptes-fenster

Detlef
Kurt Guenter
2018-06-04 14:04:13 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Ein Fenster auf Kipp wird aber nur noch von wenigen Bolzen gehalten. Das
lässt sich schnell aushebeln.
wozu aushebeln? Mittels Bindfaden einfach den Griff betätigen und
gekipptes Fenster öffnen.
Detlef Meißner
2018-06-04 14:14:21 UTC
Permalink
Post by Kurt Guenter
Post by Detlef Meißner
Ein Fenster auf Kipp wird aber nur noch von wenigen Bolzen gehalten. Das
lässt sich schnell aushebeln.
wozu aushebeln? Mittels Bindfaden einfach den Griff betätigen und
gekipptes Fenster öffnen.
Das geht doch nicht, wenn der Griff abgeschlossen ist.
Genau darum ging es doch!

Detlef
Stefan Schmitz
2018-06-04 16:15:17 UTC
Permalink
Post by Kurt Guenter
Post by Detlef Meißner
Ein Fenster auf Kipp wird aber nur noch von wenigen Bolzen gehalten. Das
lässt sich schnell aushebeln.
wozu aushebeln? Mittels Bindfaden einfach den Griff betätigen und
gekipptes Fenster öffnen.
Ich kann den Griff nur betätigen, wenn das Fenster geschlossen ist.
Dann ist ein Bindfaden nicht mehr sehr hilfreich. Außerdem kann man gekippte
Fenster von außen nur schwer schließen.
Alexander Goetzenstein
2018-06-05 06:40:06 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Stefan Schmitz
Ich kann den Griff nur betätigen, wenn das Fenster geschlossen ist.
Dann ist ein Bindfaden nicht mehr sehr hilfreich. Außerdem kann man gekippte
Fenster von außen nur schwer schließen.
das ist doch kein Problem: der Einbrecher schlingt durch den Spalt des
gekippten Fensters die Schnur um den Griff, zieht das Fenster zu und
dann mit der Schnur den Griff. Das ist eine Sache von Sekunden. Deswegen
heißt es: ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster.

Wenn nun ein Schloss das Drehen des Griffs mittels Schnur verhindert,
greift der Bösewicht zum Kuhfuß und findet bei einem gekippten Fenster
beste Hebelansätze. So viel Krach macht das nun auch wieder nicht.
--
Gruß
Alex
Heiko Schlichting
2018-06-05 08:12:54 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Ich kann den Griff nur betätigen, wenn das Fenster geschlossen ist.
Dann ist ein Bindfaden nicht mehr sehr hilfreich. Außerdem kann man gekippte
Fenster von außen nur schwer schließen.
Dafür sollte schon ein handelsüblicher Pümpel ausreichend sein. Ein
Einbrecher mit Stil und ordentlichem Werkzeug hält dafür aber einen
guten Saughaltegriff¹ parat.

Heiko

¹ Die Billig-Version kann man in der Dusche als Griff verwenden oder die
Profi-Metallausführung zum Anheben von Doppelbodenplatten in Rechenzentren
Marc Haber
2018-06-05 09:24:48 UTC
Permalink
Post by Heiko Schlichting
Profi-Metallausführung zum Anheben von Doppelbodenplatten in Rechenzentren
Hab ich nie gesehen. Alles Plastik.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Frank Hucklenbroich
2018-06-05 09:39:51 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Heiko Schlichting
Profi-Metallausführung zum Anheben von Doppelbodenplatten in Rechenzentren
Hab ich nie gesehen. Alles Plastik.
Es gibt schwere Profiversionen, zum Anheben von polierten Granitplatten.
Die sind aus Metall und heben bis zu 120 kg:

https://toolineo.de/bohle-saugheber-120kg-tragk-1kopf-p!100000000034174.html?h=0000008&pla=ab&utm_content=4&gclid=EAIaIQobChMIoO3thJ282wIVCijTCh10fQ0FEAYYASABEgLsvPD_BwE

Grüße,

Frank
Heiko Schlichting
2018-06-05 10:18:54 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Heiko Schlichting
Profi-Metallausführung zum Anheben von Doppelbodenplatten in Rechenzentren
Hab ich nie gesehen. Alles Plastik.
Die älteren, klassischen sind bei uns aus Metall, nur ein paar nachgekaufte
Modelle sind in Kunststoff-Ausführung. Alle jeweils mit zwei "Köpfen".

Heiko
Kurt Guenter
2018-06-05 18:31:35 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Heiko Schlichting
Profi-Metallausführung zum Anheben von Doppelbodenplatten in Rechenzentren
Hab ich nie gesehen. Alles Plastik.
1984 waren die noch aus Metall und die Platten vermutlich schwerer :-)
Gerald Oppen
2018-06-06 17:29:25 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Heiko Schlichting
Profi-Metallausführung zum Anheben von Doppelbodenplatten in Rechenzentren
Hab ich nie gesehen. Alles Plastik.
Dann schau mal bei eNay rein, da gibt es Metall auch in günstig.
Metall alleine ist kein Qualitätsmerkmal, wichtiger ist ein geeignetes
Sauggummimaterial dessen Weichmacher nicht so schnell ausdünsten.

Gerald

Kurt Guenter
2018-06-05 18:30:03 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Ich kann den Griff nur betätigen, wenn das Fenster geschlossen ist.
schliesen ist kein Problem, wenn der Bindfaden dran ist.
Post by Stefan Schmitz
Dann ist ein Bindfaden nicht mehr sehr hilfreich. Außerdem kann man gekippte
Fenster von außen nur schwer schließen.
auch kein Problem. Mit Schwung schliessen genügt und schnell den Faden
ziehen.

Hat letztes Mal nur 2 Minuten gedauert ..... als ich mal wieder den
Schlüssel vergessen hatte ...
Gerald Oppen
2018-06-03 10:14:25 UTC
Permalink
Post by Manfred Ullmann
Parterre wohne ich in Hamburg. Meine beiden Fenster sowie die
Terrassentür sind auch im gekippeten Zustand durch in die Griffe
eingebaute Schlösser abschließbar derart, daß sich die
Öffnungsriegel sperrren, also unbereweglich werden.
Wenn ich nun für Stunden - zwei bis zwölf - die Wohnung
verlassen, kippe die Fenster (nicht jedoch die Terrassentür !)
- Bin ich dann für den Fall eines Einbruchs trotzdem kpl. bei
meiner Hausrat-Versicherung versichert?
"Cosmos Direct", die ich dazu anschrieb (also meine
Hausrat-Versicherung) stellt sich auf den Standpunkt, daß ich
immer (!) sämtliche Fenster und Türen fest zu verschließen
hätte, wenn ich die Wohnung verlasse - egal für welche
Zeiträume.
Ist das - z.B. bei der momentanen Hitze-Welle, die ja gerade den
Norden "küßt" - wirklich notwendig? Denn für was wären sonst
diese gut funktionierenden Griffschlösser eingebaut, wenn sie
die jeweilige Versicherung gar nicht erst akzeptiert?
Gekippte Fenster in üblicher Bauform in leicht erreichbarer Höhe sind
Einbruchssicherungstechnisch ein no go. Viel zu guter Ansatz für
Hebelwerkzeuge, der abschließbare Fenstergriff interessiert dabei nicht.

Gerald
Manfred Ullmann
2018-06-04 09:04:28 UTC
Permalink
On Sun, 03 Jun 2018 09:37:50 +0200, Manfred Ullmann
Post by Manfred Ullmann
Parterre wohne ich in Hamburg. Meine beiden Fenster sowie die
Terrassentür sind auch im gekippeten Zustand durch in die Griffe
eingebaute Schlösser abschließbar derart, daß sich die
Öffnungsriegel sperrren, also unbereweglich werden.
Danke sehr allen, die mir mit Tips und Hinweise antworteten. Ihr
habt mir sehr geholfen....
Detlef Meißner
2018-06-04 09:10:51 UTC
Permalink
Post by Manfred Ullmann
On Sun, 03 Jun 2018 09:37:50 +0200, Manfred Ullmann
Post by Manfred Ullmann
Parterre wohne ich in Hamburg. Meine beiden Fenster sowie die
Terrassentür sind auch im gekippeten Zustand durch in die Griffe
eingebaute Schlösser abschließbar derart, daß sich die
Öffnungsriegel sperrren, also unbereweglich werden.
Danke sehr allen, die mir mit Tips und Hinweise antworteten. Ihr
habt mir sehr geholfen....
Noch ein kleiner Tipp:
Nicht in zwei Newsgroups posten, ohne ein F'up2 zu senden.
So wie du es gemacht hast, werden Antworten nur jeweils in eine Gruppe
gepostet.

Detlef
Loading...