Jonas Dolke
2006-11-05 12:43:15 UTC
Hallo NG,
in einer Berliner Altbaumietwohnung steht ein Kachelofen der nicht mehr
so richtig heizen will, da der Zug nicht ausreichend ist.Nun wurde
angeraten, den Ofen Reinigen zu lassen.Mit reinigen ist das entfernen
der Rückstände/Asche aus den Zügen im Ofen gemeint, also nicht das
Aschefach oder der Brennraum. Das kann vom Mieter nicht selbst gemacht
werden, weil dazu der Ofen an 2 oder 3 Stellen geöffnet und wieder
fachmännisch verschlossen und abgedichtet werden muss.
Das kann pro Ofen, je nach Dauer und Aufwand mit Anfahrt, 70-100?
kosten. Die Hausverwaltung meint, das währe vom Mieter zu
bezahlen. Im Nachbarhaus übernimmt das der Vermieter.
Wat is nu richtich :-)) ??
Dank und Gruß
Jonas
in einer Berliner Altbaumietwohnung steht ein Kachelofen der nicht mehr
so richtig heizen will, da der Zug nicht ausreichend ist.Nun wurde
angeraten, den Ofen Reinigen zu lassen.Mit reinigen ist das entfernen
der Rückstände/Asche aus den Zügen im Ofen gemeint, also nicht das
Aschefach oder der Brennraum. Das kann vom Mieter nicht selbst gemacht
werden, weil dazu der Ofen an 2 oder 3 Stellen geöffnet und wieder
fachmännisch verschlossen und abgedichtet werden muss.
Das kann pro Ofen, je nach Dauer und Aufwand mit Anfahrt, 70-100?
kosten. Die Hausverwaltung meint, das währe vom Mieter zu
bezahlen. Im Nachbarhaus übernimmt das der Vermieter.
Wat is nu richtich :-)) ??
Dank und Gruß
Jonas