Discussion:
Lebensdauer von Laminat
(zu alt für eine Antwort)
Rainer Mörsdorf
2005-08-30 19:54:53 UTC
Permalink
Hallo NG!

Über die mietrechtliche Lebensdauer von Teppichen hab ich in diesem
Forum schon viel gefunden?
Aber wie sieht es mit Laminat aus? Von welcher Lebensdauer kann man
hier ausgehen?

Rainer
Christian Kalm
2005-08-31 12:59:54 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Rainer Mörsdorf
Über die mietrechtliche Lebensdauer von Teppichen hab ich in diesem
Forum schon viel gefunden?
Aber wie sieht es mit Laminat aus? Von welcher Lebensdauer kann man
hier ausgehen?
Dazu gibt es verschiedene Urteile. Normal geht man von mindestens 15
Jahren aus, es gibt auch Urteile wo von
25 Jahren und mehr ausgegangen wird.

Gruß

Christian
Martin Trautmann
2005-08-31 13:23:04 UTC
Permalink
Post by Christian Kalm
Dazu gibt es verschiedene Urteile. Normal geht man von mindestens 15
Jahren aus, es gibt auch Urteile wo von
25 Jahren und mehr ausgegangen wird.
Fuer Laminat!? Derartiges traue ich Parkett zu. Je nach Qualitaet und
Einsatz ist Laminat schon nach einem Jahr optisch und irreparabel
beschaedigt.

Wertet man in solchen Faellen eigentlich die Funktion oder das Aussehen?
Die Funktion kann hinkommen - wobei ich mir nicht sicher bin, welche
Funktion Laminat ueberhaupt gutgeschrieben werden kann, ausser dass man
den versifften Teppich darunter nicht mehr sieht ;-)

Schoenen Gruss
Martin
Kathinka Wenz
2005-08-31 18:52:01 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Fuer Laminat!? Derartiges traue ich Parkett zu. Je nach Qualitaet und
Einsatz ist Laminat schon nach einem Jahr optisch und irreparabel
beschaedigt.
Wie bitte? Wir haben hier im Arbeitszimmer wirklich das billigste
Laminat verwendet, was man bekommen konnte, und jetzt nach drei Jahren
ist nichts weiter daran zu sehen. Von was für eine Beanspruchung gehst
du da aus?
Post by Martin Trautmann
Wertet man in solchen Faellen eigentlich die Funktion oder das Aussehen?
Die Funktion kann hinkommen - wobei ich mir nicht sicher bin, welche
Funktion Laminat ueberhaupt gutgeschrieben werden kann, ausser dass man
den versifften Teppich darunter nicht mehr sieht ;-)
Mir gefällt es.

Gruß, Kathinka
Wolfgang Krietsch
2005-08-31 20:56:39 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Wie bitte? Wir haben hier im Arbeitszimmer wirklich das billigste
Laminat verwendet, was man bekommen konnte, und jetzt nach drei Jahren
ist nichts weiter daran zu sehen. Von was für eine Beanspruchung gehst
du da aus?
Vermutlich ist sein Laminat-Wissen auf dem Stand vor ca. 8 bis 10 Jahren,
da war das wohl wrklich kritisch.
Post by Kathinka Wenz
Mir gefällt es.
Mir auch, ja. Parkett wäre natürlich schöner, und für Hunde ist beides
nicht so doll.

Bye

woffi
--
"Amtliche Kennzeichen für Hunde!"
"Beleuchtungspflicht für Hunde! Helmpflicht für Hundeführer!"
- Bernd Sluka und Thorsten Nitz in dsrs
Kathinka Wenz
2005-09-01 20:01:31 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Kathinka Wenz
[Laminat]
Mir gefällt es.
Mir auch, ja. Parkett wäre natürlich schöner,
Natürlich. Und auch um ein etliches teurer...
Post by Wolfgang Krietsch
und für Hunde ist beides nicht so doll.
Das kann uns beiden ja egal sein. *g*

Gruß, Kathinka
Wolfgang Krietsch
2005-09-02 14:42:37 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Kathinka Wenz
[Laminat]
Mir gefällt es.
Mir auch, ja. Parkett wäre natürlich schöner,
Natürlich. Und auch um ein etliches teurer...
Post by Wolfgang Krietsch
und für Hunde ist beides nicht so doll.
Das kann uns beiden ja egal sein. *g*
Milde gestimmt, da ich morgen in den Urlaub fahre, gehe ich fest davon aus,
dass "uns beide" hier "Peter und Kathinka" bedeutet.



Bye

woffi
--
When you are a Bear of Very Little Brain, and you Think of Things,
you find sometimes that a Thing which seemed very Thingish inside
you is quite different when it gets out into the open and has other
people looking at it. - Winnie the Pooh
Harald Hengel
2005-08-31 20:55:49 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Wie bitte? Wir haben hier im Arbeitszimmer wirklich das billigste
Laminat verwendet, was man bekommen konnte, und jetzt nach drei Jahren
ist nichts weiter daran zu sehen. Von was für eine Beanspruchung gehst
du da aus?
Vermutlich von seinen eigenen Wohngewohnheiten.

Harald
--
Füe eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Martin Trautmann
2005-09-01 15:04:21 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Kathinka Wenz
Wie bitte? Wir haben hier im Arbeitszimmer wirklich das billigste
Laminat verwendet, was man bekommen konnte, und jetzt nach drei Jahren
ist nichts weiter daran zu sehen. Von was für eine Beanspruchung gehst
du da aus?
Vermutlich von seinen eigenen Wohngewohnheiten.
Ja, z.B. Laminat im Eingangsbereich, Haushalt mit Kindern oder
Haustieren (Katze, Hund, Krokodil, ...)

Wo immer mal ein scharfkantiges Teil drauf faellt, kann eine irreparable
Stelle entstehen.

Besonders interessant fand ich das Laminat der Kinderaerztin in Prerow:
ein Ostseebadeort, also Sand in jedem Winkel. Ein Arbeitszimmerstuhl mit
Rollen. Das Laminat an der Stelle war geradezu eine Insel.

Schoenen Gruss
Martin
Christian Kalm
2005-08-31 20:50:22 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Martin Trautmann
Post by Christian Kalm
Dazu gibt es verschiedene Urteile. Normal geht man von mindestens 15
Jahren aus, es gibt auch Urteile wo von
25 Jahren und mehr ausgegangen wird.
Fuer Laminat!? Derartiges traue ich Parkett zu. Je nach Qualitaet und
Einsatz ist Laminat schon nach einem Jahr optisch und irreparabel
beschaedigt.
Alles zurück!!! Entschuldigung, ich habe mich auf Parkett bezogen. Mit
Lamiant haben wir wenig Erfahrung.
Bei Laminat kommt es sehr stark auf die Qualität an, weil man es ja
nicht abschleifen und versiegeln kann.

Gruß

Christian
Kathinka Wenz
2005-09-01 18:07:18 UTC
Permalink
Post by Christian Kalm
Bei Laminat kommt es sehr stark auf die Qualität an, weil man es ja
nicht abschleifen und versiegeln kann.
Unseres hat keine 10,00 DM/m² gekostet (Klick-Laminat, gekauft 12/2001).
Wie ich geschrieben habe, ist es bis heute einwandfrei.

Gruß, Kathinka
Christian Kalm
2005-09-01 22:16:29 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Kathinka Wenz
Unseres hat keine 10,00 DM/m² gekostet (Klick-Laminat, gekauft 12/2001).
Wie ich geschrieben habe, ist es bis heute einwandfrei.
Das sind bis jetzt keine 4 Jahre und damit für einen Vermieter überhaupt
keine Nutzungszeit.

Gruß

Christian
k***@web.de
2005-09-02 12:24:29 UTC
Permalink
Moin,
Post by Kathinka Wenz
Post by Christian Kalm
Bei Laminat kommt es sehr stark auf die Qualität an, weil man es ja
nicht abschleifen und versiegeln kann.
Unseres hat keine 10,00 DM/m² gekostet (Klick-Laminat, gekauft 12/2001).
Wie ich geschrieben habe, ist es bis heute einwandfrei.
Na ja, nach knapp 4 Jahren sagt das ja auch nix -
das ist ja noch in der normalen Lebensdauer von
Billigst-PVC.
Die 15 bis 25 Jahre des Vorposters würd' ich auch
mit dickstem Fragezeichen versehen - aber er hat
seinen Irrtum ja auch schon erkannt

Gruß
Klaus
Hans-Jürgen Meyer
2005-09-02 10:06:31 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Post by Christian Kalm
Dazu gibt es verschiedene Urteile. Normal geht man von mindestens 15
Jahren aus, es gibt auch Urteile wo von
25 Jahren und mehr ausgegangen wird.
Fuer Laminat!? Derartiges traue ich Parkett zu. Je nach Qualitaet und
Einsatz ist Laminat schon nach einem Jahr optisch und irreparabel
beschaedigt.
Absoluter Quatsch. Bei Verwendung ab der Nutzungsklasse 23 kann man das
auch in Flure u.ä. legen. Verschiedene Hersteller geben je nach Qualität
Garantien von 10-15 Jahren!

Ich habe in einem Durchgangsraum seit rund 8 Jahren Laminat. Und das
schreit noch lange nicht nach Austtausch.
Post by Martin Trautmann
Wertet man in solchen Faellen eigentlich die Funktion oder das Aussehen?
Die Funktion kann hinkommen - wobei ich mir nicht sicher bin, welche
Funktion Laminat ueberhaupt gutgeschrieben werden kann, ausser dass man
den versifften Teppich darunter nicht mehr sieht ;-)
Ich würde aus verschiedensten Gründen (z.B. hygienischen) keinen Teppich
drunter liegen lassen. Ansonsten hat Laminat für mich erhebliche
Vorteile gegenüber Teppich.

Hans-Jürgen
Martin Trautmann
2005-09-02 10:28:58 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Meyer
Post by Martin Trautmann
Fuer Laminat!? Derartiges traue ich Parkett zu. Je nach Qualitaet und
Einsatz ist Laminat schon nach einem Jahr optisch und irreparabel
beschaedigt.
Absoluter Quatsch. Bei Verwendung ab der Nutzungsklasse 23 kann man das
auch in Flure u.ä. legen. Verschiedene Hersteller geben je nach Qualität
Garantien von 10-15 Jahren!
Bitte zitiere mir den Wortlaut einer solchen Garantie - speziell, ob
z.B. eine unbeschaedigte Oberflaeche auch dann noch garantiert wird,
wenn man mit Strassenschmutz (in Winter also z.B. scharfkantiger Spilt)
darauf herumlaeuft.

Nachdem selbst Granit von so etwas stumpf wird, traue ich auch dem
besten Lack keine derartigen Wunde zu (selbst wenn der Lack haerter und
gleichzeitig elastischer als Granit sein sollte).
Post by Hans-Jürgen Meyer
Ich habe in einem Durchgangsraum seit rund 8 Jahren Laminat. Und das
schreit noch lange nicht nach Austtausch.
Ich wuerde dir auch glauben, dass du in deiner Anwendung in 50 Jahren
keinerlei Verschleiss feststellen wuerdest. Rechtlich geht's aber eher
um die Frage, wie schnell derartiges bei jeglicher erlaubter Nutzung
(also eben z.B. mit Strassendreck, Hund oder Kind) halten wuerde.
Post by Hans-Jürgen Meyer
Ansonsten hat Laminat für mich erhebliche Vorteile gegenüber Teppich.
Ich habe selber Laminat verlegt und bis zum Auszug ohne optische
Beeintraechtigung bewohnt. Laminat ist fuer mich einfach laut und
kalt. Es hat spezifische Vor- und Nachteile. Aber als langlebig und
(Ver-)Mietertauglich wuerde ich es nicht wirklich einstufen.

Schoenen Gruss
Martin
Hans-Jürgen Meyer
2005-09-02 14:15:58 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Post by Hans-Jürgen Meyer
Post by Martin Trautmann
Fuer Laminat!? Derartiges traue ich Parkett zu. Je nach Qualitaet und
Einsatz ist Laminat schon nach einem Jahr optisch und irreparabel
beschaedigt.
Absoluter Quatsch. Bei Verwendung ab der Nutzungsklasse 23 kann man das
auch in Flure u.ä. legen. Verschiedene Hersteller geben je nach Qualität
Garantien von 10-15 Jahren!
Bitte zitiere mir den Wortlaut einer solchen Garantie - speziell, ob
z.B. eine unbeschaedigte Oberflaeche auch dann noch garantiert wird,
wenn man mit Strassenschmutz (in Winter also z.B. scharfkantiger Spilt)
darauf herumlaeuft.
Die darfst Du hier selbst nachlesen.
http://haro.de/html/laminat_630_deu_html.htm
Da sind auch Mustergarantiebedinungen zu finden.

Wenn Du im Eingangsbereich eine schlechte Qualität verwendest, dann ist
das durch die Garantie sicher nicht abgedeckt. Da sollte man eher sowas
verwenden:
Nutzungsklasse 23 nach EN 13329 für Wohnbereiche mit intensiver Nutzung
wie Flur und Diele
Nutzungsklasse 31 nach EN 13329 für gewerbliche Bereiche mit geringer
oder zeitweiser Beanspruchung
Näheres erfährt man auch hier:
http://www.khries.de/laminatboden.htm#Eine%20neue%20Norm%20f%FCr%20Laminatfu%DFb%F6den
Post by Martin Trautmann
Nachdem selbst Granit von so etwas stumpf wird, traue ich auch dem
besten Lack keine derartigen Wunde zu (selbst wenn der Lack haerter und
gleichzeitig elastischer als Granit sein sollte).
So hart wie Granit sind die nicht - das dürfte klar sein. Aber das
miteinander zu vergleichen ist nun wirklich an den Haaren herbeigezogen.
Ein Vergleich wie Kartoffeln mit Kirschen ;)
Post by Martin Trautmann
Post by Hans-Jürgen Meyer
Ich habe in einem Durchgangsraum seit rund 8 Jahren Laminat. Und das
schreit noch lange nicht nach Austtausch.
Ich wuerde dir auch glauben, dass du in deiner Anwendung in 50 Jahren
keinerlei Verschleiss feststellen wuerdest. Rechtlich geht's aber eher
um die Frage, wie schnell derartiges bei jeglicher erlaubter Nutzung
(also eben z.B. mit Strassendreck, Hund oder Kind) halten wuerde.
Durchgangsraum/nicht Eingangsbereich: Kinder und Strassendreck vorhanden

Ein Kinderzimmer seit 5 Jahren mit Laminat - keine größeren Schäden
sichtbar.
Post by Martin Trautmann
Post by Hans-Jürgen Meyer
Ansonsten hat Laminat für mich erhebliche Vorteile gegenüber Teppich.
Ich habe selber Laminat verlegt und bis zum Auszug ohne optische
Beeintraechtigung bewohnt. Laminat ist fuer mich einfach laut und
kalt. Es hat spezifische Vor- und Nachteile. Aber als langlebig und
(Ver-)Mietertauglich wuerde ich es nicht wirklich einstufen.
Laut? Dann wurde es unsachgemäss bzw. ohne Trittschalldämmung verlegt
oder die Decke/Boden ist schon mangelhaft. Kalt ist relativ. Es ist auf
jeden Fall wärmer als Fliesen. Sicher kälter als Holz oder Teppich.

Mietertauglich ist es in Abhängigkeit vom Mieter. Wie alles andere in
der Wohnung auch. Wenn ein Mieter eine Wildsau ist, dann kann man da
kaum was machen. Soeiner bekommt alles kaputt. Kippen auf dem Teppich
ist wie Wasser aufs Laminat oder Gurkenglas auf Fliese.

Hans-Jürgen
Martin Trautmann
2005-09-02 15:11:53 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Meyer
Post by Martin Trautmann
Bitte zitiere mir den Wortlaut einer solchen Garantie - speziell, ob
z.B. eine unbeschaedigte Oberflaeche auch dann noch garantiert wird,
wenn man mit Strassenschmutz (in Winter also z.B. scharfkantiger Spilt)
darauf herumlaeuft.
Die darfst Du hier selbst nachlesen.
http://haro.de/html/laminat_630_deu_html.htm
Da sind auch Mustergarantiebedinungen zu finden.
Danke - ich habe mal exemplarisch die
HARO_Parkett_Garantie01-2005_DE.pdf gewaehlt.
... ah, falsche Baustelle, ist ja Parkett..
.... also weiter zu HARO TRITTY

Da wird also in unleserlich kleiner Schrift garantiert:

Durch diese Garantie sind nicht abgedeckt Schäden durch unsachgemäßen
Gebrauch, Unfälle, höhere Gewalt und Schäden durch andere, im normalen
Wohnbereich nicht übliche Umstände. Ebenfalls nicht abgedeckt sind
auch rein optische Beeinträchtigungen, wie z.B. Eindrücke, Fugen,
jahreszeitliche oder raumklimatisch bedingte Verformungen der Dielen.
Schäden infolge unsachgemäßer Verlegung, Pflege, Reinigung,
mechanische oder chemische Beschädigungen, bzw. Schäden durch
Feuchtigkeitseinwirkungen sind ebenfalls von dieser Garantie
ausgeschlossen.

optische Beeintraechtigungen sind also schon mal ausgeschlossen.

Die Garantie auf Abrieb gilt nur für Flächen, bei denen die
Dekorschicht auf einer Fläche von mindestens 10 cm² vollkommen bis zur
Trägerplatte abgerieben ist.

Bis 10 cm² ist also ok? Das ist ein Kreis mit 3.6 cm Durchmesser (Ein
Euro misst 2.3 cm) oder ein ein Meter langer, 1 mm breiter Kratzer.

Dazu noch ein paar weitere Ausschluesse, was bei Verlegung und Pflege
alles zu beachten waere. Der 'bestimmungsgemäße Gebrauch im Wohnbereich'
wird leider nicht erlaeutert, sondern nur auf die Nutzungsklasse nach EN
13329 verwiesen. Immerhin fangen sie bei W23 an (Bereiche mit intensiver
Nutzung, z.B. Treppenhaus, Eingangsflur oder Küche). Das widerspricht
aber der Garantieeinschraenkung auf 'normal beanspruchte Wohnräume'
(Mittlere Nutzung ist W22). Im Gegenteil werden die Produkte aber sogar
beworben mit Eignung fuer gewerbliche Raeume (W31, Garantie auf Tritty
75: 10 Jahre) - Der Hersteller behauptet also, sie waeren dafuer
geeignet. Die Garantie wuerde aber nicht gelten.

Und was bekommt man dafuer? kostenlose Ersatzware an den HARO-Haendler
oder Verkaeufer. Wer traegt die Kosten des Austauschs und der
Neuverlegung?


Ehrlichgesagt halte ich die Garantiebedingungen eher fuer
Garantie-Abweis-Bedingungen mit geringem Wert und geringer Leistung.
Post by Hans-Jürgen Meyer
Laut? Dann wurde es unsachgemäss bzw. ohne Trittschalldämmung verlegt
oder die Decke/Boden ist schon mangelhaft.
Schon allein die harte, duenne Oberflaeche ist sehr laut - um Klassen
lauter als Teppich, weit lauter als Kork, noch immer deutlich lauter als
Parkett und sogar lauter als Steinboden, da letzterer massiv verklebt
ist, wo schwimmendes Laminat selbst klick/klack klopft.
Post by Hans-Jürgen Meyer
Kalt ist relativ. Es ist auf
jeden Fall wärmer als Fliesen. Sicher kälter als Holz oder Teppich.
Ja - Fliesen schneiden da deutlich kaelter ab. Von Holz-OPTIK wuerde man
das spontan weniger erwarten.
Post by Hans-Jürgen Meyer
ist wie Wasser aufs Laminat oder Gurkenglas auf Fliese.
Richtig verlegtes Laminat ist erstaunlich wasserfest. Ein Blumentopf auf
dem Boden, mit stehender Naesse, ist aber wohl fuer alles Gift,
womoeglich sogar fuer manche Fliesen.

Schoenen Gruss
Martin
Hans-Jürgen Meyer
2005-09-02 18:55:12 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Post by Hans-Jürgen Meyer
Post by Martin Trautmann
Bitte zitiere mir den Wortlaut einer solchen Garantie - speziell, ob
z.B. eine unbeschaedigte Oberflaeche auch dann noch garantiert wird,
wenn man mit Strassenschmutz (in Winter also z.B. scharfkantiger Spilt)
darauf herumlaeuft.
Die darfst Du hier selbst nachlesen.
http://haro.de/html/laminat_630_deu_html.htm
Da sind auch Mustergarantiebedinungen zu finden.
Danke - ich habe mal exemplarisch die
HARO_Parkett_Garantie01-2005_DE.pdf gewaehlt.
... ah, falsche Baustelle, ist ja Parkett..
.... also weiter zu HARO TRITTY
Das haben diese "Bedingungen" üblicherweise so an sich ;)
Post by Martin Trautmann
Durch diese Garantie sind nicht abgedeckt Schäden durch unsachgemäßen
Gebrauch, Unfälle, höhere Gewalt und Schäden durch andere, im normalen
Wohnbereich nicht übliche Umstände. Ebenfalls nicht abgedeckt sind
Soweit ist es verständlich.
Post by Martin Trautmann
auch rein optische Beeinträchtigungen, wie z.B. Eindrücke, Fugen,
jahreszeitliche oder raumklimatisch bedingte Verformungen der Dielen.
Schäden infolge unsachgemäßer Verlegung, Pflege, Reinigung,
mechanische oder chemische Beschädigungen, bzw. Schäden durch
Feuchtigkeitseinwirkungen sind ebenfalls von dieser Garantie
ausgeschlossen.
optische Beeintraechtigungen sind also schon mal ausgeschlossen.
...wenn dazu die o.g. Voraussetzungen nicht beachtet werden.
Post by Martin Trautmann
Die Garantie auf Abrieb gilt nur für Flächen, bei denen die
Dekorschicht auf einer Fläche von mindestens 10 cm² vollkommen bis zur
Trägerplatte abgerieben ist.
Bis 10 cm² ist also ok? Das ist ein Kreis mit 3.6 cm Durchmesser (Ein
Euro misst 2.3 cm) oder ein ein Meter langer, 1 mm breiter Kratzer.
Das ist locker zu schaffen - wenn man die laufende Schleifmaschiene dort
ablegt ;)
Post by Martin Trautmann
Dazu noch ein paar weitere Ausschluesse, was bei Verlegung und Pflege
alles zu beachten waere. Der 'bestimmungsgemäße Gebrauch im Wohnbereich'
wird leider nicht erlaeutert, sondern nur auf die Nutzungsklasse nach EN
13329 verwiesen. Immerhin fangen sie bei W23 an (Bereiche mit intensiver
Nutzung, z.B. Treppenhaus, Eingangsflur oder Küche). Das widerspricht
aber der Garantieeinschraenkung auf 'normal beanspruchte Wohnräume'
(Mittlere Nutzung ist W22). Im Gegenteil werden die Produkte aber sogar
beworben mit Eignung fuer gewerbliche Raeume (W31, Garantie auf Tritty
75: 10 Jahre) - Der Hersteller behauptet also, sie waeren dafuer
geeignet. Die Garantie wuerde aber nicht gelten.
Und was bekommt man dafuer? kostenlose Ersatzware an den HARO-Haendler
oder Verkaeufer. Wer traegt die Kosten des Austauschs und der
Neuverlegung?
Ehrlichgesagt halte ich die Garantiebedingungen eher fuer
Garantie-Abweis-Bedingungen mit geringem Wert und geringer Leistung.
Das man einem die Geldscheine nicht freiwillig um den Hals hängt sollte
jedem normal denkendem Menschen klar sein.
Post by Martin Trautmann
Post by Hans-Jürgen Meyer
Laut? Dann wurde es unsachgemäss bzw. ohne Trittschalldämmung verlegt
oder die Decke/Boden ist schon mangelhaft.
Schon allein die harte, duenne Oberflaeche ist sehr laut - um Klassen
lauter als Teppich, weit lauter als Kork, noch immer deutlich lauter als
Parkett und sogar lauter als Steinboden, da letzterer massiv verklebt
ist, wo schwimmendes Laminat selbst klick/klack klopft.
Ich empfinde es nicht als so laut wie Du es beschreibst. Der Aufbau der
neueren Verlegungen ist auf Holzdiele (nein, die war optisch nicht zu
retten) eine Dampfsperre, 5mm Trittschall aus organischen Platten und
dann ein Klicklaminat mit "eingebauter" Trittschalldämmung. Es ist
leiser als Fliesen. Natürlich ist es lauter als Teppich oder Kork. Es
ist ja auch härter.
Post by Martin Trautmann
Post by Hans-Jürgen Meyer
Kalt ist relativ. Es ist auf
jeden Fall wärmer als Fliesen. Sicher kälter als Holz oder Teppich.
Ja - Fliesen schneiden da deutlich kaelter ab. Von Holz-OPTIK wuerde man
das spontan weniger erwarten.
Post by Hans-Jürgen Meyer
ist wie Wasser aufs Laminat oder Gurkenglas auf Fliese.
Richtig verlegtes Laminat ist erstaunlich wasserfest. Ein Blumentopf auf
"Richtig verlegt" - Du sagst es überdeutlich. Man sollte nämlich die
neue Oberfläche versiegeln.
Post by Martin Trautmann
dem Boden, mit stehender Naesse, ist aber wohl fuer alles Gift,
womoeglich sogar fuer manche Fliesen.
Hans-Jürgen

Chris Schultz
2005-08-31 17:41:12 UTC
Permalink
Über die mietrechtliche Lebensdauer von Teppichen hab ich in diesem Forum
schon viel gefunden?
Aber wie sieht es mit Laminat aus? Von welcher Lebensdauer kann man hier
ausgehen?
Hallo,
sieh mal in der Beckschen DTV-Ausgabe des Baugesetzbuches nach, dort finden
sich Anlagen zur WertR und WertV, in denen mittlere Lebensdauern für die
wertermittlungsrelevante Abschreibung technischer Gebäudeteile und von
Gebäudezubehör (auch Oberböden) angegeben sind. Ich meine mich an 10 Jahre
zu erinnnern, kann mich aber irren.
Grüße
Chris
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...