"Sissy Strolch" <***@web.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@p10g2000cwp.googlegroups.com...
(...)
Ich hab' nochwas gefunden:
http://www.finanztip.de/recht/mietrecht/bw227.htm
Kurz: Ist in der Gemeinde Mülltrennung vorgeschrieben, kann der
Müllschlucker abgebaut werden.
Dass maschinelle Mülltrennung besser ist als manuelle, glaube ich
auch, aber bis sich das jetzt durchsetzt, dauert auch wieder. Ich
möchte übrigens trotzdem keinen Müllschlucker im Haus haben. Die sind
wirklich eine Brutstätte für Kakerlaken. Und drei Mal im Jahr den
Kammerjäger mit seinem Gift ist auch nicht so prickelnd (sind auch
wieder Betriebskosten).
Gruß
Sissy
Ich hätte gerne so einen Schacht. Auch wenn das Appartment im vierten Stock
liegt.
Gerade wenn man soviel trennt fällt weniger Restmüll an.
Dadurch dauert es lange bis man den Mülleimer vollkriegt.
Und was tut man in den Restmüll? Verderbliches! Es stinkt also lange bevor
man den Eimer voll hat.
Gerade wenn man reglmäßg Huhn ißt riecht es nach kurzem schon nach Verwesung
aus dem Mülleimer von den Innereien. Notlösung ist die kurz in die
Mikrowelle zu tun, und dann rein damit. Und der Rest wie Obst u d
Gemüseabfälle sind auch nicht gerade prickelnd.
Ich werde bei Gelegenheit etwas für mich und das Klärwerk tun, und einen
Müllzerkleinerer unter die Spüle setzen.
Da bin ich das ecklige Zeug los.Warum ich was für das Klärwerk tue? Weil die
Obst- und Gemüseabfälle Nahrug für die Bakterien sind die im Klärwerk das
Wasser reinigen. In vielen Gegenden der USA ist aus diesen Gründen ein
Müllzerkleinerer unter der Spüle gesetzlich vorgeschrieben!
Hier in D bekommen die Bakterien nur Wasser mit Scheisse und Stoffen aus
Reinigungsmitteln usw.. Etwas gute Nahrungsmittel dazwischen sind sehr gut
für diese.
Und nur der dumme ungebildete Pöbel kommt dann mit den Ratten in der
Kanalisation. Dafür ist es ja ein >Zerkleinerer<. Das Zeug wird so gut
zerkleinert, dass die Ratten da nichts mehr zu fressen finden. Und die
Bakterien können es leichter verwerten.
P.S.: Nein, Kompostieren kann ich hier nicht! Ach keine Biotonne, wobei ich
die gruindsätzlich ablehne. Da bezahlen die Leute, obwohl der Abholer noch
am Humus verdient.